Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Teamleiter Industrial IT (m / w / d)

Teamleiter Industrial IT (m / w / d)

NEWSEARCHFlensburg
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Ihre Benefits

  • Wachstumsorientiertes Unternehmen
  • Hervorragende Entwicklungsperspektiven und Karrierechancen
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre und ein offenes und familienfreundliches Betriebsklima
  • Flache Hierarchien sowie kurze Entscheidungswege
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten mit spannenden Projekten
  • Familienfreundliches Umfeld mit vielen Team- und Sportevents
  • Corporate Benefits

Ihr Profil

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Informationstechnologie oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in leitenden Positionen im Bereich IT, einschließlich der Führung von Teams und der Verantwortung für komplexe IT-Infrastrukturen
  • Großes Interesse an der Personalentwicklung und die Fähigkeit, proaktiv zu handeln, um einen reibungslosen Teambetrieb und eine effektive Zusammenarbeit sicherzustellen
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, um effektiv mit internen und externen Stakeholdern zu interagieren und komplexe technische Konzepte verständlich zu vermitteln
  • Fließendes Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse bezüglich der Leistungskennzahlen
  • Gute Office Kenntnisse, insbesondere MS Excel und MS Project
  • Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten
  • Ausgeprägte Entscheidungskompetenz
  • Praktische Erfahrungen in Industrial IT Netzwerken, VM-Vsphere Virtualisierung, Industrial WLAN, Industrial IT Infrastruktur und IIO
  • Ihr Verantwortungsbereich

  • Leitung und Entwicklung des Teams, bestehend u.a. aus Administratoren, Netzwerktechnikern und Support-Mitarbeitern sowie den zugehörigen Zwischenebenen
  • Verantwortung für die Ressourcenplanung des Teams Industrial IT
  • Input für die Ressourcenzuweisung an die zentrale Ressourcenplanung
  • Schaffung einer inspirierenden Teamumgebung mit einer offenen Kommunikationskultur und Festlegung klarer Teamentwicklungsziele, die sowohl die Bedürfnisse des Unternehmens als auch die Wünsche des Teams berücksichtigen
  • Überwachung der Teamleistung, Berichten der Kennzahlen, Anerkennung der Spitzenleistungen
  • Aktive Kommunikation mit internen Mitarbeitern und Stakeholdern
  • Evaluation und Integration neuer Technologien
  • Identifizierung und systematische Umsetzung der Verbesserungspotentiale
  • Verantwortung für die täglichen Betriebs- und Verwaltungsaufgaben
  • Mentor für jedes Teammitglied und Unterstützung für dessen persönlichen Entwicklungsziele