Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker •

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker •

WeidmullerWutha-Farnroda
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker

  • Beginn 01.08.
  • Wutha-Farnroda
  • Ausbildung

Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity

Smart Industrial Connectivity : Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit davon ca. 2. am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe.

Deine Aufgaben als Ausbildung zum Werkzeugmechaniker

  • Beginn 01.08.
  • Als Werkzeugmechaniker

  • fertigst Du mechanische Präzisionsbauteile mit Werkzeugen und Maschinen an, programmierst Werkzeugmaschinen, montierst Bauteile nach technischen Zeichnungen (CAD Modelle) mit hoher Maßgenauigkeit zu Spezialwerkzeugen und setzt diese instand.
  • Dabei geht es um anspruchsvolle Werkzeuge zur Herstellung von Kunststoff- oder Metallprodukten für die industrielle Produktion. Diese Werkzeuge bestehen aus sehr vielen Einzelteilen, die miteinander verbohrt, verschraubt, verstiftet und eingepasst werden. Hierbei spielen auch die rechnerunterstützten Techniken (CAD, CAM und CAQ) sowie die Steuerungstechnik eine große Rolle, denn zur Fertigung der Werkzeuge braucht man nicht nur Ideen und handwerkliches Geschick, sondern muss auch mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen umgehen können.

    Außerdem gehört es zu Deinem Verantwortungsbereich verschiedene Arbeitsgänge so zu koordinieren, dass die Werkzeuge kostengünstig und termingerecht hergestellt werden.

    Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten, Organisation des Ausbildungsbetriebs sowie Umweltschutz vermittelt.

    Dein Profil als Ausbildung zum Werkzeugmechaniker

  • Beginn 01.08.
  • Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Gute bis befriedigende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Englisch und Deutsch
  • Leistungsorientierung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit
  • Teamfähigkeit, positive Arbeitseinstellung
  • Systematisches, kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Das bieten wir

  • Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr : ca. 1.
  • Variable Arbeitszeit mit einem Gleitzeitkonto
  • Einführungswoche und Studienfahrt
  • Ergänzungslehrgänge
  • Messeteilnahmen
  • Ausbildungs-Events und -Projekte
  • Breit gefächertes Weiter- und Fortbildungsprogramm