Aufbau und Betreuung eines Praxispartnernetzwerks im Bereich Gesundheit, insbesondere Psychologie, für die Charlotte Fresenius Hochschule (Kliniken, MVZ, Krankenversicherung, Gesundheitsunternehmen usw.)
Praktikumsakquise
Professionelle Marktbearbeitung und Analyse potentieller Praxispartner, ihrer Anforderungen und Bedürfnisse
Entwicklung von Potentialen, Konzepten und Strategien zum stetigen Ausbau wichtiger Praxispartner bzw. Kunden im B2B-Bereich
Vertragserstellung und Vertragsmanagement
Ansprechpartner und Beratung sowie Beziehungsmanagement der Praxispartner
Bereitschaft zu Reisetätigkeiten
Zusammenarbeit mit den Schnittstellen, z.B. Marketing
Was Sie mitbringen
Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheitswesen, z.B. Psychologie, Medizin oder eine vergleichbare Qualifikation
Fundierte Kenntnis des Gesundheitsmarktes, seiner Strukturen und Akteure
Idealerweise Kenntnisse der psychotherapeutischen Versorgung
Sehr gute Vernetzung in der Gesundheitsbranche, regional und überregional
Hohes Maß an Engagement, Motivation und Durchhaltevermögen
Hohe Kommunikations-, Präsentations- und Repräsentationsfähigkeit
Sympathisches, repräsentatives Auftreten, auch in Verhandlungssituationen und Empathiefähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe und Verständnis für die Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen
Sehr gute Analysefähigkeiten
Ausgeprägte Serviceorientierung und Organisationsgeschick
Was wir bieten
Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden Umfeld
Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen
Das Angebot sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, wie z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium
Kollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts z.B. durch Mitarbeiterevents und flache Hierarchien
Nachhaltiger leben – wie z.B. mit unserem Bike-Leasing
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u.a. Homeoffice in Form von Mobile Working, einen Familienservice und 30 Tagen Urlaub
Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnesskooperationspartnern
Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits