Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
- Markierung und Demarkierung temporärer Fahrbahnen
- Be-, und Entladen des Fahrzeuges
- Service, Wartung und Reparatur von Verkehrsabsicherungen und mobilen Schutzeinrichtungen vor Ort
- Auf- und Abbau von temporären Verkehrsabsicherungen und mobilen Schutzeinrichtungen in standortnahen Baustellenbereichen
Fachliche Anforderungen
Ausbildung im Handwerksbereich wünschenswert aber nicht Bedingungerste BerufserfahrungPersönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen
Bereitschaft für bundesweite Einsätzeselbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Motivationsehr gute DeutschkenntnisseFührerschein und PKWFahrerlaubnis Klasse C1E, CE oder BE wünschenswertArbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot
übertarifliche Vergütung nach IGZ Tarif zzgl. Branchenzuschlägen und Prämienzahlungunbefristeter ArbeitsvertragUrlaubs- und Weihnachtsgeldbis zu 30 Tage Urlaub (je nach Betriebszugehörigkeit)Persönliche Beratung durch kompetente Personalberateroptionale Übernahme vom Kunden