Für die STEAG Power GmbH am Standort Kraftwerk Bergkamen suchen wir für das Ausbildungsjahr 2026 technisch begeisterte Auszubildende für den Ausbildungsberuf Mechatroniker / in (m / w / d).
Aufgaben
Montieren und Demontieren von Maschinen
Durchführung von Hard- und Softwareinstallationen, sowie Elektroinstallationen
Programmieren von mechatronischen Systemen
Arbeiten an Anlagen der Fluidtechnik
Erstellung von Dokumentationen
Voraussetzungen
Mindestens guter Hauptschulabschluss
Gute Mathematikkenntnisse
Handwerkliches Geschick
Interesse an technischen und physikalischen Zusammenhängen
Spaß an Teamarbeit, Leistungsbereitschaft und Neugierde
Was wir bieten
„Wir sorgen für sichere Energie. Jetzt und in Zukunft.“ Das ist unser Anspruch, den wir jeden Tag aufs Neue für unsere Kunden und Partner in vielen Ländern der Welt erfüllen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Energie mit. Arbeiten Sie mit uns an Lösungen, die die Energiewelt spürbar verbessern. Profitieren Sie von :
Innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung
Ein umfangreiches Schulungsprogramm
Teamwork : viele gemeinsame Aktionen und Zusammenhalt
Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Team von Ausbildern
Abwechslungsreicher Arbeitsalltag
Angebote aus dem Gesundheits- und Sozialmanagement
Ein gutes tarifgebundenes Gehalt, und zwar : 1.304€ im ersten Lehrjahr, 1.414€ im zweiten, 1.524€ im dritten und 1.633€ im vierten Lehrjahr (brutto). Zusätzlich ein volles, 13. Monatsgehalt (Weihnachtsgeld)
Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist uns wichtig, genauso wie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Schauen Sie auf unsere Website und erfahren Sie, wie wir Sie fördern, was wir bieten und lernen Sie einige Kollegen und Kolleginnen des STEAG-Teams kennen.
Über uns
Steag Power sorgt dafür, dass Strom zuverlässig bei den Menschen und in der Industrie ankommt – heute und in Zukunft. Das Unternehmen betreibt Steinkohlekraftwerke an sechs Standorten in Deutschland und deckt damit rechnerisch rund fünf Prozent des bundesweiten Strombedarfs. Sechs der sieben Kraftwerksblöcke gelten als systemrelevant und helfen, unser Stromnetz stabil zu halten – besonders in Spitzenzeiten. Rund 2.900 Mitarbeitende engagieren sich dafür, die sichere und bezahlbare Energieversorgung auch langfristig zu sichern. Dafür wandelt Steag Power seine Kraftwerksstandorte Schritt für Schritt in moderne Energy Hubs um – mit neuen Technologien, die eine nachhaltige und klimafreundliche Energiezukunft möglich machen.
Kontakt
Paulina Stegemann0201 801 3416
Ausbildung Zum Mechatroniker Mwd • Bergkamen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland