Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m / w / d) Bereich : Berufsorientierung - Kalkbergschule

[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m / w / d) Bereich : Berufsorientierung - Kalkbergschule

SachsenMeißen
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen.

Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.

Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere :

  • Koordinierung der Zusammenarbeit aller Beteiligten an der Berufsorientierung,
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Schulleitung,
  • Koordinierung der bestehenden Maßnahmen im Rahmen der Berufsorientierung an der Kalkbergschule,
  • Entwicklung bedarfsorientierter weiterer Maßnahmen zur Berufsorientierung an der Kalkbergschule,
  • konzeptionelle Weiterentwicklung der Berufsorientierung an der Kalkbergschule,
  • Beratung von Lehrkräften zum Themenbereich Berufsorientierung,
  • die Pflege und Erweiterung des bestehenden Netzwerkes mit externen Partnern.

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert :

  • Erste und / oder Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“, vorzugsweise auf dem Gebiet der Sonderpädagogik oder Fach- und Hochschulausbildung mit Zusatzqualifikation Sonderpädagogik
  • sowie mehrjährige Lehrtätigkeit an einer Förderschule

    oder

  • hilfsweise durch Erste und / oder Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" erworbene Lehrerlaubnis / -befähigung für ein anderes Lehramt
  • und eine mindestens fünfjährige Lehrtätigkeit an einer Förderschule

    sowie Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung im sonderpädagogischen Bereich.

    Wir erwarten :

  • hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Be­lastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten
  • die Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und Arbeiten
  • die ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation
  • Kenntnisse zur Berufsorientierung an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie die Bereitschaft zur Fortbildung in diesem Bereich
  • die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen an der Berufsorientierung Beteiligten innerhalb der Schule sowie mit externen Partnern