Auszubildende zum
Aufgabenschwerpunkte
Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Komponenten der zentralen IT-Infrastruktur der Heinrich-Heine-Universität
Sie lernen IT-Lösungen in allen fünf Abteilungen des ZIM zu entwickeln, zu erstellen und zu betreuen, um die Prozesse der Universität ganzheitlich zu konzipieren und optimal durch IT zu unterstützen
Sie erlernen in allen Bereichen den Einsatz von modernen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
Sie lernen den Umgang mit Planung, Entwicklung, Dokumentation und Präsentation von Projekten
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzung ist die Fachoberschulreife. Darüber hinaus erwarten wir :
gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
Interesse an Programmiersprachen, der Inbetriebnahme von Speicherlösungen und der Integration von IT-Systemen
Deutsch Sprachniveau B2 oder Muttersprache
die Motivation, sich eigenständig in IT-Themen einzuarbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Unser Angebot
einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz an der Heinrich-Heine-Universität
einen detaillierten Einblick in den Alltag der Campusuniversität
eine ansprechende Ausbildungsvergütung laut TVA-L BBiG
eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von ca. 95% Ihrer Ausbildungsvergütung
30 Tage Erholungsurlaub sowie fünf Sonderurlaubstage für die Abschlussprüfungen
eine Sonderprämie von 400€ nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
engagierte Ausbilder
weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden Sie unter .hhu / ausbildung
Unsere Benefits
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenfreie Parkplätze
Tarifgebundene Bezahlung
Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Über uns
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet jedes Jahr vielen Menschen die Möglichkeit, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren. Unsere Auszubildenden lernen direkt hier auf dem Campus alle berufsspezifischen Abläufe und Aufgaben einer Universität kennen und werden so ideal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter