Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems. Mit seinen herausragenden Forschungspersönlichkeiten und modernster Infrastruktur bietet es beste Voraussetzungen für Veröffentlichungen und Ergebnisse auf höchstem Niveau.
Rund 1.200 Mitarbeitende arbeiten an 10 Standorten in Deutschland gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.
Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie!
Populationsbezogene Gesundheitsforschung wird am DZNE in Bonn durchgeführt. Ein Team von mehr als 85 Personen erforscht unter der Führung von Prof. Monique M.B. Breteler Ursachen und Biomarker für normale und pathologische Entwicklung der psychischen und physischen Gesundheit im Laufe des Erwachsenenlebens, mit einem besonderen Schwerpunkt auf neurodegenerative und andere altersbedingte Erkrankungen. Unsere Forschung basiert hauptsächlich auf Daten aus der Rheinland Studie, einer bevölkerungsbezogenen Kohortenstudie, die in zwei geographisch definierten Gebieten Bonns mit Personen ab einem Alter von 30 Jahren durchgeführt wird. Weitere Informationen zur Rheinland Studie finden Sie unter folgendem Link : www.rheinland-studie.de
APCT1_DE