Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Bachelor of Science (B.Sc.) (m / w / d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Standort Walldorf (VT / STAR)

Bachelor of Science (B.Sc.) (m / w / d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Standort Walldorf (VT / STAR)

SAP SEWalldorf (Baden)
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Du möchtest dich gemeinsam mit anderen engagieren und dein Wissen und deine Ideen einbringen, um die Welt zu verändern und das Leben von Menschen etwas besser zu machen?

Es macht dir Spaß, Verantwortung bereits von Beginn an zu übernehmen, du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team?

Zusätzlich hast Du Lust auf einen Arbeitgeber, der Dir kostenloses Mittagessen und Sportangebote (z. B. Gyms und Sportkurse) anbietet, (monetäre) Mitarbeitervorteile bereitstellt und Dir den Kauf von SAP Aktien bezuschusst?

Dann bewirb dich bei SAP, einem Unternehmen, das wiederholt als TOP-Arbeitgeber und für „Faire Ausbildung“ ausgezeichnet wurde und dem gesellschaftliche und soziale Verantwortung wichtig ist.

Beschreibung :

Die Wirtschaftsinformatik bietet die ideale Kombination aus Informatik und Betriebswirtschaftslehre. SAP ermöglicht dir, innerhalb der Wirtschaftsinformatik diejenige Studienrichtung zu wählen, die deinen Interessen und deiner Begeisterung entsprechen.

Dabei kannst du zwischen zwei Studienrichtungen und zwei Standorten auswählen :

  • Consulting
  • Software Engineering

Beide Studienrichtungen werden in Kooperation mit den Dualen Hochschulen Mannheim und Hochschule Karlsruhe angeboten.

Etwa 85 % der theoretischen Studieninhalte sind bei beiden Studienrichtungen identisch, 15 % dienen der Spezialisierung in der jeweiligen Studienrichtung.

In allen Studienrichtungen erlernst du an der Dualen Hochschule Methoden der Wirtschaftsinformatik (z.B. IT- und Geschäftsprozess-Management, Systemanalyse und -entwurf), der Informatik (z.B. Programmierung in Java, Datenbankentwurf und -programmierung) sowie weiterführende Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (z.B. Rechnungswesen, Finanzierung und Unternehmensführung).

Die Praxisphasen verbringst du an unseren Standorten in Walldorf oder St. Leon-Rot. Davon wird die erste Praxisphase im Bereich der Entwicklung durchgeführt. Welche Bereiche du in den nächsten Praxisphasen kennenlernen möchtest, bestimmst du im Rahmen deines gewählten Studiengangs in Abstimmung mit deiner Ausbilderin bzw. deinem Ausbilder selbst. Dabei wirst du in den verschiedenen Abteilungen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt und betreut. Außerdem kannst du dich in vielen Projekten der Ausbildungsabteilung engagieren und wirst durch Schulungen weitergebildet.

In der Studienrichtung Consulting liegt neben der Programmierung ein Schwerpunkt auf den Bereichen : Vermittlung von Beratungskompetenzen, Kunden- und Verhandlungsmanagement, Geschäftsprozess-Reengineering und Change-Management.

Du hast die Möglichkeit, in einem Beratungsbereich mit Programmierschwerpunkt zu arbeiten oder auch Geschäftsprozesse, die du selbst analysiert und optimiert hast, direkt beim Kunden zu begleiten und den jeweiligen Projektfortschritt zu prüfen. Dabei bist du immer mit den Kunden in Kontakt. Mobilität, Reisebereitschaft und Flexibilität setzen wir in diesem Bereich voraus.

In der Studienrichtung Software Engineering baust du ein breites Wissen rund um Softwareentwicklung auf, um erfolgreich innovative Unternehmenssoftware in agilen Teams zu entwickeln. Dabei lernst du eine Vielfalt an modernen Technologien kennen und begleitest spannende Softwareprojekte von der Anforderungsanalyse, über die Implementierung, bis zum produktiven Einsatz und darüber hinaus.

Was wir dir bieten :

Abschluss : Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik (mit 210 ECTS-Punkten akkreditiert)

Dauer : 3 Jahre, Start jeweils am 01. September

Vergütung :  1. Jahr : EUR 1300,- 2. Jahr : EUR 1450,- 3. Jahr : EUR 1600,-

Was wir dir zusätzlich zur Ausbildungsvergütung während des Dualen Studiums bieten :

Teilnahme an Own SAP – einem mehrfach ausgezeichneten Aktienkaufplan

Eigenes Laptop und ausbildungsspezifische Büromaterialien

Kostenlose Sportangebote und Leistungen auf dem Campus, wie z. B. Fitnesskurse, Gyms, Boulderhalle und mehr

Kostenloses Mittagessen und Getränke

Mitarbeitervorteile wie z.B. Umzugspauschale und Mobilitätszuschuss

Was wir uns von dir wünschen :

  • Guter Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt besser als 2,5 mit Fokus auf den Fächern Mathematik und den Naturwissenschaften
  • Begeisterung für die IT-Branche und betriebswirtschaftliche Abläufe
  • Erste Erfahrung im Programmieren
  • Außerschulisches Engagement sowie soziales Denken und Handeln
  • Darüber hinaus freust du dich darauf, ständig neue Themen kennenzulernen und diese gemeinsam im Team zu bearbeiten.

    Erfahrungsbericht :

    Abduls Erfahrung als Dualer Student der Wirtschaftsinformatik bei der SAP SE

    Praxiserfahrung während des Studiums sammeln – sehr gute Unterstützungsmöglichkeiten

    Hallo, ich bin Abdul, 25 Jahre alt, und ich mache ein Duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei SAP in Walldorf. Aktuell bin ich im 3. Semester (zweites Studienjahr). Ich habe mich für SAP entschieden, weil das Arbeitsklima sehr gut ist. Es wird viel Wert auf Diversität gelegt. Außerdem passt SAP als führender ERP-Anbieter perfekt zu meinem Studium der Wirtschaftsinformatik.

    Zur Zeit helfe ich meiner Abteilung bei der Automatisierung von Customer Success Plans mit Hilfe von SAP Intelligent Robotic Process Automation. Einfacher gesagt, geht es darum, Routineaufgaben zu automatisieren, um Zeit zu sparen und eine bessere Customer Experience zu gestalten. Wir arbeiten in diversen Teams und man bekommt die Unterstützung, die man braucht.

    Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der dualen Hochschule ist ebenfalls interessant. Man kann zwischen verschieden Schwerpunkten, wie z.B. Software Engineering, Consulting und Data Science wählen.

    Wirtschaftsinformatik kann man an der DHBW sowohl in Mannheim als auch in Karlsruhe studieren. Die Arbeits- und Lerngruppen sind relativ klein im Vergleich zu einer normalen Universität, was eine sehr individuelle Betreuung erlaubt.

    Was mir besonders gefällt :

  • Das duale Studium ist sehr abwechslungsreich. Man kann in bis zu 6 verschiedenen Abteilungen arbeiten, um herauszufinden, wo man nach dem Studium gerne arbeiten möchte.
  • Die guten und individuellen Betreuungsmöglichkeiten sowohl bei SAP als auch an der DHBW.
  • Die Möglichkeit eine Auslandspraxisphase an einem internationalen SAP-Standort zu machen.
  • Was man beachten sollte :

    Anders als bei einem Universitätsstudium hat man im dualen Studium keine vorlesungsfreie Zeit. Man kann aber bis zu 30 Tage im Jahr Urlaub nehmen.

    Mein Tipp für euch :

    Informiert euch gut über die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten bei SAP und wählt einen Studiengang, der zu euren Fähigkeiten passt und euch Spaß macht.