Die Stelle im Überblick
Sie erarbeiten digitale Vertiefungsmodule, Infomaterialien und Workshops zu verschiedenen Themen, u. a. Lernen lernen und Prüfungsangst
Sie sind an der Koordination des Forschungsprojekts COMPASS beteiligt und stehen im Austausch mit anderen Fachbereichen der Charité
Sie arbeiten eng mit unseren studentischen Mitarbeitenden zusammen
Sie entwickeln Forschungsdesigns und führen Studien im Bereich der Ausbildungsforschung durch
Sie präsentieren Projektergebnisse auf (inter)nationalen Tagungen und Kongressen
Sie publizieren in Fachzeitschriften und erstellen Zwischen- und Abschlussberichte
Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben (§ 110 BerlHG).
Danach suchen wir
- Sie haben ein Hochschulstudium im Bereich Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Pädagogik oder Grundlagenwissenschaften abgeschlossen
- Sie haben Erfahrungen im Umgang mit online Lernplattformen
- Sie besitzen EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, wünschenswert SPSS oder vergleichbar)
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind bereit, sich rasch in neue Aufgaben- / Themenbereiche einzuarbeiten
- Sie zeigen organisatorisches Geschick, eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Sie verfügen über eine hohe Leistungsbereitschaft und sind an dem Projektthema interessiert
- Sie haben Freude an Teamarbeit und bringen gute Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten mit
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse
Das bringt die Charité mit
Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären TeamEine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem HandlungsspielraumInterkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und KollegenVergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, SportZusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche AltersvorsorgeZertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - finden Sie weitere Informationen