Wer wir sind
Das Hessische Polizeipräsidium für Technik (HPT) ist verantwortlich für die technische Funktionssicherung der hessischen Polizei und gewährleistet die technische Ausstattung von 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. So vielfältig wie die Aufgaben der Polizistinnen und Polizisten sind, so vielfältig ist die Arbeit des HPT. Neben der Ausstattung mit Einsatzkleidung und Dienstfahrzeugen, der stabilen und verlässlichen Bereitstellung von polizeilicher IT und der Gewährleistung einer störungsfreien Einsatzkommunikation über den hessenweiten Digitalfunk ist auch die Beschaffung, Wartung und Reparatur der Dienstwaffen essentiell für die Polizeiarbeit. Im regulären Streifendienst bis hin zur Mordkommission und in den Spezialeinheiten sind die Kolleginnen und Kollegen auf eine funktionierende Ausrüstung angewiesen. Die Instandhaltung jeder dieser technischen Anwendungen setzt ein besonderes und spezialisiertes Wissen voraus. Im HPT arbeitet daher ein interdisziplinäres Team täglich daran, eine bestmögliche Grundlage für eine erfolgreiche Polizeiarbeit bereitzustellen und zur Sicherheit von uns allen beizutragen.
Die Abteilung 2 – Ausstattung des HPT verantwortet die Ausstattung der hessischen Polizei mit Einsatzkleidung, Dienstfahrzeugen und Waffen sowie Ausrüstung. Das Hauptsachgebiet 24 führt die Beschaffungsverfahren für Waffen und Ausrüstung durch und ist die Heimat der Waffenwerkstatt sowie des Schießtrainings.
Warum Du zu uns passt
Du möchtest einen abwechslungsreichen Beruf erlernen, hast Geschick für handwerkliches Arbeiten und bist technikbegeistert? Du verfügst über ein gutes mathematisch-technisches Verständnis und räumliches Denkvermögen? Du hast bereits Erfahrungen in der Metall- oder Holzbearbeitung gesammelt, z. B. durch Werkunterricht oder Praktika? Wenn du zudem gerne präzise, sorgfältig, selbstständig und eigeninitiativ arbeitest, kontaktfreudig und teamfähig bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Deine Ausbildung …
Deine Ausbildungsinhalte
Deine künftigen Aufgaben
Das bieten wir dir
Das bringst du mit
Interessant für dich?
Dann sende deine schriftliche Bewerbung unter Hinweis auf die oben genannte Kennziffer mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den letzten beiden Schul- und bereits erworbenen Abschlusszeugnissen bis spätestens 15. September 2023 an Hessisches Polizeipräsidium für Technik, Personalgewinnung / Personalentwicklung, Willy-Brandt-Allee 20, 65197 Wiesbaden oder im PDF-Format an
Hast Du noch Fragen?
Für fachliche Fragen zur Ausbildung steht dir Selina Hauptvogel (Telefon 0611 8801-2420) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen wende dich bitte an Katja Leischner (Telefon 0611 8801-1530) oder Christian Warias (Telefon 0611 8801-1532).
Was noch wichtig ist
Bitte reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein; sie werden nicht zurückgesandt. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerberauswahl ist vom Ergebnis einer Eignungsprüfung abhängig und erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Hessen fördert ehrenamtliches Engagement. Soweit du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie der vorgesehenen Tätigkeit dienlich sind.
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim HPT ist die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG).
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016 / 679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) findest du .
Im Im • Mainz