Ihr Arbeitsgebiet umfasst
u. a. : Sozialarbeiter : in (m / w / d) im Sozialdienst des Fachbereiches „Sozialhilfe“ :
- allgemeine Beratung und Beratung von Bürger : innen in schwierigen Lebenslagen sowohl im Rahmen der Sprechstunde, als auch aufsuchender Hilfe (z.B. Hausbesuche)
- Motivation und Aktivierung zur Selbsthilfe
- Vermittlung sozialpädagogischer Hilfen gem. § SGB XII
- Wahrnehmung koordinierender und präventiver Maßnahmen im Rahmen der Sozialen Wohnhilfe. Dazu gehören u. a. die Unterstützung zum Wohnraumerhalt und die Vermittlung von Unterkunftsplätzen in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
- Sozialpädagogische Beratung pflegebedürftiger und kranker Menschen
- Beratung und Unterstützung bei Antragstellungen auf Leistungen nach dem SGB XII und SBG II
Wir bieten...
einen interessanten und sicheren Arbeitsplatzeine sorgfältige individuelle Einarbeitungdie Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung durch die Verwaltungsakademie Berlin, das Kommunale Bildungswerk e. V., die Fachhochschulen für Soziale Arbeit, sowie den Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. nutzendie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiteneine kostenlose externe Sozialberatungein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage,eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigteeine Bezahlung nach geltendem TarifvertragTage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am .. und .. undeine JahressonderzahlungFormale Anforderungen :
Diplom-Sozialarbeiter : in (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagoge : in (FH) mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor-of Arts (B.A.) im Studiengang Soziale Arbeit mit staatlicher AnerkennungFachliche Anforderungen :
Methodische und konzeptionelle Kenntnisse der sozialen ArbeitKenntnisse des Sozialleistungsrechts (insb. SGB XII, SGB II, SGB V, SGB IX, SGB XI) und der angrenzenden Rechtsgebiete einschl. Landespflegegeldgesetz,Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts (SGG, SGB I und X)Gute allgemeine Verwaltungskenntnisse (u.a. ASOG, GGO)IT-Grundlagenkenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, E-Mail).Außerfachliche Anforderungen :
eine hohe Leistungs-, Lern- und Veränderungsbereitschafteine gute Organisationsfähigkeiteine gute Ziel- und Ergebnisorientierunggute EntscheidungsfähigkeitSie besitzen eine hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeitfür Sie ist eine hohe Dienstleistungsorientierung wichtigWeitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Ihre