Die ZOLLERN-Unternehmensgruppe zählt zu den ältesten Familienunternehmen in Deutschland. In den Geschäftsfeldern Antriebstechnik, Feinguss, Sandguss und Schmiede sowie Stahlprofile entwickeln und fertigen rund 2.000 Mitarbeiter erstklassige Produkte und bieten Lösungen für unterschiedliche Branchen. Mit mehreren Standorten in Europa, Nord-Amerika und Asien ist ZOLLERN weltweit aktiv.
In unserem ZOLLERN Servicebereich Controlling ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Geschäftsfeld Feinguss am Standort Laucherthal folgende Stelle zu besetzen :
Controlling Business Partner (m / w / d)
Ihre Aufgaben :
- Koordination und Durchführung der operativen Planung, der Budgetierung und des Forecasts
- Erstellung von entscheidungsrelevanten Analysen (z. B. Wirtschaftlichkeitsrechnungen)
- Systematische Abweichungsanalyse und Erarbeitung von Handlungsalternativen
- Erstellung des monatlichen Reportings und wichtiger Kennzahlen
- Ermittlung von Stunden- und Zuschlagssätzen
- Eigenständige Bearbeitung anspruchsvoller Sonderthemen und Projekte
- Beratung der Fachbereiche in betriebswirtschaftlichen Sachverhalten
- Weiterentwicklung des Controlling-Instrumentariums
Sie bringen mit :
Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder in der Praxis erworbenes vergleichbares FachwissenMindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Controlling eines produzierenden UnternehmensSehr gute SAP-Kenntnisse im CO-Umfeld wünschenswertErfahrung mit Management-Informationssystemen wünschenswertSehr gute Kenntnisse in Excel und PowerPointGute Englischkenntnisse in Wort und SchriftGute Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit sowie TeamfähigkeitAnalytische und strukturierte VorgehensweiseFlexibilität und hohe EinsatzbereitschaftWir bieten :
Flexibles ArbeitszeitmodellAdäquate VergütungFahrrad-Leasing über JobRadMobiles Arbeiten (arbeitsplatzabhängig)Sonderurlaub für familiäre AnlässeVerpflegungsangebotModernes ArbeitsumfeldKollegiales MiteinanderMöglichkeit zur persönlichen und beruflichen WeiterentwicklungZuschuss Altersvorsorgewirksame LeistungInterne Betriebsmedizin