Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in eine / n :
Verbundstudium Elektro-und Informationstechnik mit Ausbildung zum Elektroniker Automatisierungstechnik m / w / d ab September 2025
Das erwartet dich :
- Kombiniere eine betriebliche Ausbildung mit einem Hochschulstudium in verkürzter Zeit
- Setze direkt deine an der Hochschule erworbenen theoretischen Kenntnisse in die Praxis um
- Werde schon von Beginn an Teil des Baumann-Teams
- Gestalte gemeinsam mit uns innovative und individuelle Lösungen für unsere Kunden
- Wir lassen dir den nötigen Freiraum für Eigeninitiative und bieten dir Aufstiegschancen
Dein Profil :
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundenes Abitur, bevorzugt mit technischem SchwerpunktHohe Leistungsmotivation, Flexibilität und selbstständige ArbeitsweiseTechnisches VerständnisGute EnglischkenntnisseSpaß und Freude am Umgang mit der AutomatisierungstechnikInteresse an unserem Unternehmen und unseren ProduktenWir bieten dir :
Ein innovatives Team und ein gutes BetriebsklimaEinen festen Ansprechpartner mit kollegialem FührungsstilAbwechslungsreiche und spannende AufgabenFlexible ArbeitszeitenAttraktives Vergütungspaket während der gesamten Ausbildungs-und StudiendauerÜbernahme der Studentenwerksbeiträge (inkl. Semesterticket)Viele Entwicklungsmöglichkeiten während und nach deinem VerbundstudiumBenefits : Kostenlose Getränke, Kantine, Studentenstammtisch, Corporate Benefits, Mitarbeiterevents etc.Organisation und zeitlicher Ablauf :
Neben der Ausbildung zum / zur Elektroniker
in an der Europa-Berufsschule in Weiden studierst du parallel an der Kooperationshochschule OTH-Amberg Weiden Elektro-und Informationstechnik und erwirbst nach neun Semestern sowohl den Dualen Abschluss als Elektronikerin als auch den akademischen Abschluss als Bachelor of Engineering (B.Eng.).Während den Ferien, der vorlesungsfreien Zeit und dem Praxissemester durchläufst du intensive Praxisphasen bei Baumann und bist in Projekte eingebunden. Dein Studium endet mit einer praktischen Bachelorarbeit im zuständigen Fachbereich.
Genauere Informationen erhältst du unter folgenden Links :