Wir entwickeln und produzieren mechanische und mechatronische Servo-Antriebssysteme für Bereiche, in denen ein Maximum an Präzision erforderlich ist. Unser Qualitätssicherungsteam im Werk Fellbach garantiert unseren Kunden, dass wir ihre Erwartungen zu 100 Prozent erfüllen. Hierzu werden innovative Managementprinzipien, hochmoderne Prüfinstrumente und Messmethoden sowie eine enge Vernetzung mit allen qualitätsbeeinflussenden Bereichen genutzt.
- Leitung des Qualitätssicherungsteams mechanische Systeme
- kontinuierliche Optimierung der Qualitätsprozesse und der Abläufe zur Steigerung der Produktivität
- aktive Zusammenarbeit mit den angrenzenden Produktionsbereichen und der Zentrale
- Planung und Überwachung von Ressourcen sowie priorisierte Erledigung von Aufgaben
- Durchführung von Prozessoptimierungen und Verbesserungen von Arbeitsabläufen zur Zielerreichung in Ihrem Bereich
- Vorbereitung von Entscheidungen unter Berücksichtigung möglicher Alternativen und Risiken sowie deren nachhaltiger Umsetzung und Nachverfolgung
- Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern entsprechend der Kernaufgaben und Kompetenzanforderungen
- interner Ansprechpartner für lieferantenspezifische Qualitätsthemen in der gesamten Prozesskette
- Sicherstellung der Sofort- und Korrekturmaßnahmen aus internen wie externen Reklamationen sowie Mängelrügen unter Berücksichtigung der Qualitätsziele
Damit tragen Sie erheblich zur Einhaltung unseres Qualitätsversprechens an Kunden sowie zur Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter bei.
Das bringen Sie mit
abgeschlossene technische Ausbildung idealerweise zum Industriemechaniker (w / m / d) und Weiterbildung zum Meister (w / m / d) oder Techniker (w / m / d) oder vergleichbares technisches Studiumumfangreiche Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Qualitätssicherungidealerweise AUKOM-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationpraxiserprobtes Wissen in den Themen Längenmesstechnik, Messunsicherheit, Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln und Geometrische Produktspezifikation (GPS), Erfahrungen in der messtechnischen Beurteilung von Verzahnungen sind vorteilhaftKenntnisse der Normen DIN EN ISO 9001 bzw. 9100sichere Anwendung der MS Office-ProgrammeERP-Anwenderkenntnisse (vorzugsweise SAP)Freuen Sie sich schon jetzt auf
Mobiles ArbeitenFlexible Arbeitszeiten37- Stunden-Woche mit kurzem FreitagWITTENSTEIN akademieFinanzielle WeiterbildungsförderungEntwicklungsmöglichkeiten und PerspektivenFirmenphilosophie eines FamilienunternehmensJobbike-LeasingWITTENSTEIN benefit cardInteresse geweckt?
Antworten auf Fragen rund um Ihre Bewerbung geben diese FAQ
Jetzt bewerben!
Stelle per E-Mail weiterempfehlen
Ihr Ansprechpartner
Silke Götz
49 711 57564-17019Rückruf anfordern