Die Stelle im Überblick
- In Ihrem Projekt werden Sie die Rolle der Ferroptose (eisenabhängiger Zelltod) und dessen Bedeutung für die solide Organtransplantation untersuchen
- Dazu zählen Untersuchen im experimentellen Nierentransplantationsmodell der Maus als auch mittels Verwendung von humanem Patientenmaterial
- Zur mechanistischen Untersuchung der Fragestellung werden Sie Techniken der Durchflusszytometrie, Proteinbiochemie und modernste Sequenzierungstechnologien anwenden, mit der Möglichkeit zur eigenständigen Durchführung bioinformatischer Analysen
- In diesem Projekt werden Sie mit verschiedenen Modellsystemen wie primärem Patientenmaterial, Zelllinien, Patientendatensätzen sowie Mausmodellen arbeiten
- Sie sind an der Erstellung von Publikationsmanuskripten beteiligt sowie an der Co-Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden (MD / PhD) und technischen Angestellten
Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Danach suchen wir
Ph.D / Dr. rer. nat. in Lebenswissenschaften z. B. Biochemie, Biologie, Molekulare Medizin oder ähnliches, vorzugsweise ImmunologieErfolgsbilanz der VeröffentlichungenHohe Motivation und Leidenschaft für die ForschungAusgezeichnete Teamkompetenz und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Experimente zu planenOrganisationstalent und gute KommunikationsfähigkeitFähigkeit zur Datenanalyse und -interpretationErstellung von Abstracts / Postern für Konferenzen und Manuskripten für ZeitschriftenExpansion existierender und Etablierung neuer Methoden, z. B. DurchflusszytometrieMithilfe bei der Organisation des Labors und Teilnahme an organisatorischen MeetingsSchriftliche und mündliche DatenpräsentationErfahrungen mit Tierversuchen sind wünschenswertSie sind wissenschaftlich tätig : Nach § 110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vorDas bringt die Charité mit
Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären TeamEine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem HandlungsspielraumVergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, SportDurch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichertDie Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen