Handwerk trifft Natur. Entdecke die spannende Welt des Rohrleitungsbaus und sorge für Wärme und Sicherheit in unserem Alltag.
Ab dem 01.08.2025 wird die Ausbildung im Rohrleitungsbau unter dem neuen Namen „Leitungsbauer
- in (a) für Infrastrukturtechnik“ angeboten.
Damit wir es zuhause warm haben, muss eine funktionierende Gasleitung in Hamburg garantiert sein. Wenn Straßen aufgerissen und Rohre verlegt werden, ist der Rohrleitungsbau gefragt. Während der facettenreichen Ausbildung kannst du nach zwei Jahren zusätzlich den Abschluss zum Tiefbaufacharbeiterin (a
) und Tiefbaufacharbeiter (a) erwerben.Du bist verantwortlich für das Verlegen, die Montage, die Reparatur und die Wartung von Gasrohrleitungen, was zur Sicherstellung der Grundversorgung beiträgt. Die Arbeit erfolgt hauptsächlich im Freien auf Baustellen, von kleinen Hausanschlüssen bis zu großen Projekten. Die Ausbildung ist abwechslungsreich und praxisorientiert, um dich gut auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten.
Darum geht es
Planung und Zeichnung von Rohrleitungsplänen.Einrichten von Baustellen und Ausheben von Baugruben mit Maschinen (z. B. Baggern).Rohrsysteme verlegen, gegen Korrosion schützen, warten und reparieren, um die Grundversorgung sicherzustellen.Durchführung von Vermessungsarbeiten mit moderner Technik.Beheben von Rohrbrüchen und nach Abschluss der Arbeiten wiederherstellen der BaustellenoberflächeVerlegen von Rohren und Herstellung von Hausanschlüssen für Gas und Wasser sowie anbinden von Häusern an das VersorgungsnetzLernen von verschiedenen Verlegungs- und Verbindungstechniken für unterschiedliche Materialien wie Schweißen, Löten und Kleben und UmhüllenVerschiedene Arten von Bodenverhältnissen, Rohrmaterialien und deren Einsatzgebiete kennenlernenUmgang mit passenden Werkzeugen und Maschinen sowie Nutzung verschiedener Baumaschinen und -geräte im Alltag (z. B. Schweißgerät, Schippe, Bagger).Das bringst du mit
Technisches und handwerkliches Geschick, da du mit Werkzeugen und Maschinen arbeitestTeamfähigkeit, weil du gemeinsam auf Baustellen Anlagen errichtestEinen guten SchulabschlussEine gute Auffassungsgabe und Verantwortungsbewusstsein, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten und präzise zu arbeitenFreude an der praktischen Arbeit im Freien, denn wir packen an und viele Tätigkeiten finden draußen stattGrundkenntnisse in Mathematik und in dem MINT-Fächern, um Maße und Materialien korrekt zu berechnenLogisches Denkvermögen, um Störungen zu analysieren und Lösungen zu findenAlle Vorteile auf einen Blick
Sicherer Arbeitsplatz in einer zukunftssicheren BrancheJob mit Sinn : Gemeinsam sorgen wir für die Gasversorgung von HamburgSuper Konditionen : sehr gute Vergütung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Zuschüsse für Lehrmaterial, soziale Leistungen, 30 Tage UrlaubLeckere Kantine : Frühstück und Mittagessen, in der du auch vegan und vegetarisch rundum versorgt wirstHochqualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder, die dich betreuen und intensiv auf die Prüfungen vorbereitenViele Zusatzleistungen wie z. B. Zuschuss zum Nahverkehrticket (Bahn und Bus direkt vor der Tür. Die Elbe übrigens auch), Gesundheitsförderung, Betriebliche AltersvorsorgeDiverse Sportangebote zum fit halten wie z. B. Betriebssport von A wie Angeln bis Z wie Zumba, betriebsinternes FitnessstudioWenige Minuten Zeit nehmen und die Bewerbung als Rohleitungsbauerin (a
) bzw. Rohrleitungsbauer (a) abschicken!Wir freuen uns auf dich! Mach mit deiner Energie Hamburg möglich.
Zurück zu unserer Internetseite
Das ist uns auch wichtigWarum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Die Hamburger Energienetze GmbH ist bestrebt, alle Geschlechter im Unternehmen ausgewogen zu repräsentieren und beruflich zu fördern. Daher sind Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.