Die Gemeinde Lengede (rd. 14.500 Einwohner / innen) im Landkreis Peine, zentral zwischen Braunschweig, Salzgitter und Hildesheim gelegen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine heilpädagogische Fachkraft (m / w / d)
für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen
Was werden Ihre Aufgabenschwerpunkte sein?
Umsetzen der pädagogischen Konzeption der Einrichtung
Eigenverantwortliche Entwicklungsbegleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf in einer Integrationsgruppe
Individuelle Förderung der Kinder durch gezielte Beobachtung und Berücksichtigung der Förderbedarfe
Erstellen und Überprüfen von Förder- und Entwicklungsplänen
Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeuten, Ärzten und sonstigen Einrichtungen
Führen von Elterngesprächen, sowie Beratung und Begleitung von Familien
Abdecken von Betreuungszeiten
Organisieren und Gestalten des Gruppenalltags
Planen und Durchführen von allgemeinen pädagogischen Angeboten
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum staatlich anerkannten Heilpädagogin / Heilpädagogen oder erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspfleger
Alternativ können sich auch Personen mit vorheriger Berufsausbildung[i] bewerben, die eine heilpädagogische Qualifikation[ii] erworben haben oder erwerben möchten. Die Kosten für eine mögliche Weiterbildung werden von der Gemeinde Lengede getragen.
Was wird zusätzlich erwartet?
Freude und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Kindern
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität
Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
Transparentes und strukturiertes Arbeiten
Wissens- und Informationserweiterung
Was wird Ihnen geboten?
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
Tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe S9 / S8b TVöD), je nach persönlicher Qualifikation
Zulage von 130,00 € monatlich für den Sozial und Erziehungsdienst
Zuschüsse zu Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Jobticket)
30 Tage Urlaub, sowie 2 Regenerationstage
Betriebliche Altersversorgung (VBL)
Leistungsentgelt
Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
Wie können Sie sich bewerben?
Aussagekräftige Bewerbungen können bis zum 09. März 2025 eingereicht werden :
Was gibt es sonst zu beachten?
Notwendige Nachweise über die vorhandenen Qualifikationen sind von Ihnen bereits zusammen mit der Bewerbung einzureichen. Eine Übernahme der Kosten für die Erstellung der Nachweise oder der Kosten für die Durchführung eines Anerkennungsverfahrens können nicht übernommen werden.
Gleiches gilt auch für die Übernahme von Fahrt- / Reisekosten.
Wer kann Ihre Fragen beantworten?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Schinke unter der Telefonnummer 05344 / 89-44 zur Verfügung.
Fußnoten :
i] Anerkannte vorherige Berufsausbildungen :
o Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher oder
o Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum staatlich anerkannten Kindheitspädagogin / Kindheitspädagogen oder
o Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum staatlich anerkannten Sozialpädagogin / Sozialpädagogen
ii] eine Weiterbildung mit einem Umfang von mindestens 260 Stunden, die hinsichtlich Zielsetzung und Inhalt den Rahmenplan für die berufsbegleitende Weiterbildung „integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse“ des für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zuständigen Ministeriums zugrunde legt (veröffentlicht unter www.mk.niedersachsen.de)