Die Kompetenzen der Absolventen sind durch breites Grundlagenwissen in der Informatik, durch die Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden des Faches und durch ihre Fähigkeiten zu Abstraktion und Transfer in einzelnen Teilgebieten geprägt, die, nach entsprechender Einarbeitungszeit, dazu befähigen in der Berufspraxis vielfältige und komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen. Sie sind so in der Lage Lehr-Lern-Prozesse auf dem Gebiet der Informatik zu gestalten und dabei Werkzeuge und Hilfsmittel didaktisch begründet einzusetzen.
Im Masterstudiengang sind neben den beiden Modulen „Informatik und Gesellschaft“ und „Fachdidaktik Informatik“ zwei der angebotenen Wahlpflichtmodule wie zum Beispiel „eLearning“ und „Web-Engineering“ zu besuchen.
Die Masterarbeit kann entweder im Fach Informatik
oder im anderen belegten Fach angefertigt werden.
Der Masterstudiengang hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Primäres Ziel des Studiums ist die Schaffung der Voraussetzungen für die Aufnahme eines Referendariats und die anschließende Tätigkeit
als Lehrer an einem staatlichen Gymnasium.
Weitere Möglichkeiten :
Das Studium kann nur zum Wintersemester begonnen werden. Bewerbungen für diesen Studiengang sind jeweils zwischen dem 1. Juni und 15. Juli an das Immatrikulationsamt der TU Dresden zu richten :
hier
EBND Hinweis : Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und ITsax.de : https : / / www.itsax.de / jobs / 96126 / informatik-gymnasium-m-punkt-sc-in-dresden . Das geht am schnellsten und dort erfahren Sie noch weitere wichtige Details zur Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
ITsax.de-L
Schlagwörter : Informatik,Gymnasium,Master,TU Dresden,Informatiker,Informationstechnologie,computerscientist,Computerwissenschaften,informationtechnology,computerscience,informatics, Empfehlungsbund, EBND (ITsax.de 2xz828suvug0talent-com)