Ihre Aufgaben
- Operative Leitung der Fachstelle mit rund 15 pädagogischen Fachkräften, fachliche Weiterentwicklung und sozialraumorientierte Ausgestaltung des Allgemeinen Sozialen Dienstes und der Eingliederungshilfen, Umsetzung aller Leistungsangebote der Jugendhilfe, Budgetverantwortung
- Gefährdungseinschätzungen und Gewährleistung des Schutzauftrages (§ 8a SGB VIII)
- Sicherstellung der Umsetzung der vorgegebenen fachlichen Standards, Entwicklung und Optimierung von Arbeitsprozessen zur Umsetzung der „Hilfen aus einer Hand“
- Enge Kooperation mit weiteren Organisationseinheiten des Fachdienstes Jugendhilfe, Polizei, Gerichten, Schulen, Beratungsstellen, Inobhutnahmestellen, freien Trägern etc.
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Sozialarbeit / Sozialpädagogik (mit staatlicher Anerkennung), Erziehungswissenschaften, Psychologie bzw. vergleichbare QualifikationUmfassende Fachkenntnisse in der Jugendhilfe und EingliederungshilfeMehrjährige Berufserfahrung im Allgemeinen Sozialen Dienst / Eingliederungshilfe bzw. der ambulanten und / oder stationären JugendhilfeWünschenswert sind Erfahrungen in der MitarbeitendenführungSie zeichnen sich durch eine hohe Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und ausgeprägte Veränderungs-, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten sowie Führungs- und Verwaltungskompetenz aus. Des Weiteren verfügen Sie über die für diese Leitungsaufgabe erforderliche Resilienz und Entscheidungsfreude.Unser Angebot
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe S 17 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD. Ein bestehendes Beamtenverhältnis im gehobenen Dienst (bis A 12) kann fortgeführt werden.Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.Ihre Fahrtwege – ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit – unterstützen wir mit einem Premium-JobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot „Jobradleasing“ für Tarifbeschäftigte.Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht :
Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich.
Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12. geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich.
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung hier direkt über die Aktion „“. Die Bewerbungsfrist endet am 13.07..
Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Tel.-Nr. 83- (Frau Messerschmidt, Jugendamtsleitung). Und natürlich finden Sie auf unserer Karriereseite viele Infos zu uns als Arbeitgeber :
Wetteraukreis, der Kreisausschuss | Europaplatz | Friedberg |
Wetteraukreis -07-13T21 : 59 : 59Z FULL_TIME EUR YEAR .0 .0 -06-24 Friedberg (Hessen) 50. 8. Büdingen 50. 9.