Ihr Arbeitsgebiet umfasst
Sie werden als Notrufbearbeiterin / Notrufbearbeiter in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr eingesetzt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten :
- Entgegennahme und Weiterleitung von Notrufmeldungen
- Vermittlung von Telefongesprächen an andere Behörden und Institutionen
- Annahme, Kontrolle und Weiterleitung von elektronischer Post (E-Mail) und Faxnachrichten
- Information der Aufsicht über besondere Einsätze und Lagen
- Arbeiten mit den Systemen in der Rückfallebene der Feuerwehrleitstelle
Wir bieten :
einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatzberufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiveneine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungenein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattungeine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrentepro Jahr Tage Erholungsurlaubvergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderungkostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der SportförderungGelegenheit zu 1 Stunde / Woche Sport während der Arbeitszeiteine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu EuroSie bringen mit :
eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Ausbildung im Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwesen odereine abgeschlossene und anerkannte 3-jährige Berufsausbildung (Handwerkskammer oder IHK)den erfolgreichen Abschluss des Leitstellenlehrgangs und eine gültige SNAP-Zertifizierungdie uneingeschränkte SchichtdiensttauglichkeitDer erfolgreiche Abschluss des Leitstellenlehrgangs und eine gültige SNAP-Zertifizierung müssen nicht vorliegen. Jedoch kann eine Übernahme nach der Probezeit nur bei erfolgreichem Bestehen der Lehrgänge erfolgen. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Leitstellenlehrgang werden Sie im Schichtdienstsystem eingesetzt.
Sie haben Interesse an der ausgeschriebenen Stelle? Dann freuen wir uns bis zum ..4 über Ihre Onlinebewerbung unter dem Button „Jetzt bewerben“ (unten rechts in der Ausschreibung).
Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) sowie das Anforderungsprofil (AP) sind Bestandteile der Ausschreibung und sind unter "