Unser Profil
Das Center für Lehr- und Lernservices (CLS) ist der Partner rund um die Lehre an der RWTH Aachen University. Im CLS entwickeln wir gemeinsam Lösungen zur Verbesserung des Lehrens, Lernens und Prüfens. Im Arbeitsbereich Self-Assessment werden Online-Instrumente zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses Studieninteressierter entwickelt, pilotiert und evaluiert. Der Fokus liegt auf der Steigerung des individuellen Studienerfolges unserer Studierender durch personalisierte und dynamische Rückmeldungen während der Studienwahl.
Wir leben im CLS eine wertschätzende, integrative, respektvolle und innovationsfördernde Arbeits- und Kommunikationskultur. Enger abteilungsübergreifender Austausch, kurze, digitale Kommunikationswege, gegenseitige Unterstützung und flexible Arbeitsbedingungen mit mobilen Arbeitsmodellen sind für uns selbstverständliche Grundlagen.
Ihr Profil
- Mit Ihrem abgeschlossenen Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Psychologie, Gesellschafts-, Sozial-, oder Bildungswissenschaften streben Sie eine wissenschaftliche Karriere an.
- Sie interessieren sich für innovative Konzepte und Methoden des Self-Assessments und Benchmarkings im Rahmen der Studienwahl.
- Sie haben Erfahrungen in der wissenschaftlichen Qualitätssicherung (inkl. der Implementierung) und Evaluation gesammelt.
- Als Organisationstalent übernehmen Sie die Koordination von Prozessen mit Ihren Projektpartner / innen.
- Sie bringen idealerweise Erfahrungen im Bereich der empirischen Forschung mit.
- Ihre schnelle Auffassungsgabe hilft Ihnen dabei, komplexe Sachverhalte zu erfassen.
- Ihr Profil vereint sowohl Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten als auch Ihre serviceorientierte Arbeits- und Kommunikationsweise, die Sie in einem dynamischen Arbeitsumfeld einbringen.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Ihre Aufgaben
Sie verantworten die Überarbeitung und Neuausrichtung der RWTH Self-Assessments für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler.Sie übernehmen die Koordination, Unterstützung und wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung von Self-Assessments an der RWTH.Mit Ihrer empirischen Arbeitsweise werten Sie Daten der Self-Assessments an der RWTH aus, u.a. zu Fragen wie z.B. Informiertheit über das Studium und die Passung der eigenen Erwartungen zum Studiengang, und bringen die Ergebnisse wieder in den weiteren Prozess ein.Sie verantworten die Entwicklung, Durchführung und Auswertung weiterführender Befragungen von Studieninteressierten.Sie bereiten die gewonnenen Daten, Datensätze und Ergebnisse für Präsentationen und Vorträge an der RWTH und ihre Gremien wissenschaftlich auf.Sie netzwerken, organisieren und koordinieren die Arbeit mit internen und externen Partnern und betreuen dabei insbesondere die Zusammenarbeit mit bestehenden Self-Assessment Netzwerken.Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.