Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Studentische Hilfskraft (w / m / d) – Abteilung Automatisierungstechnik. Forschungsgruppe Industrial Internet of Things [V000007867]

Studentische Hilfskraft (w / m / d) – Abteilung Automatisierungstechnik. Forschungsgruppe Industrial Internet of Things [V000007867]

RWTH Aachen UniversityAachen, North Rhine-Westphalia
Vor 30+ Tagen
Gehalt
13,25 € stündlich
Stellenbeschreibung

Unser Profil

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen fördert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie durch richtungsweisende Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Aus diesen Aktivitäten resultieren Beratungs- und Implementierungsprojekte im Bereich der industriellen Produktion. Gemeinsam mit Industriepartnern aus verschiedenen Branchen erarbeitet das WZL praxisgerechte Lösungen für zukunftsfähige Wertschöpfungssysteme. Die Abteilung Automatisierungs- und Steuerungstechnik am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen befasst sich innerhalb der Forschungsgruppe Industrial Internet of Things mit komplexen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau und Informatik.

Das Industrial Internet of Things (IIoT) nutzt intelligente Sensoren, Aktuatoren und andere Geräte, wie z. B. Hochfrequenz-Sendeempfänger, zur Verbesserung von Fertigungs- und Industrieprozessen. Diese Geräte sind generell miteinander vernetzt, um Daten zu sammeln, auszutauschen und zu analysieren. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen zu mehr Effizienz und Zuverlässigkeit bei. Insbesondere die drahtlose Kommunikation wird zu einem unerlässlichen Bestandteil der intelligenten Fertigung und spielt bereits heute eine zentrale Rolle. Die Entwicklung und Evaluation leistungsfähiger Sensortechnologien, Hardwareschnittstellen und Kommunikationsprotokolle für das effektive Zusammenspiel der verschiedenen Akteure innerhalb drahtloser Sensor-Aktuator-Netzwerke ist daher ein wichtiger Gegenstand aktueller Forschung und Bestandteil der ausgeschriebenen Stelle. Unser Umfeld bietet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und eröffnet dir folgende potenzielle Perspektiven :

  • Mitarbeit im Forschungsbetrieb innerhalb des Themenkomplexes Industrial Internet of Things (IIoT), Industrial Cyber-Physical Systems (ICPS) und Wireless Sensor and Actuator Networks (WSAN).
  • Erweiterung und Schärfung des persönlichen sowie fachlichen Kompetenzportfolios durch fundiertes wissenschaftliches Arbeiten.
  • Möglichkeit, einen Beitrag zu international sichtbaren Veröffentlichungen in angesehenen Fachzeitschriften oder auf Konferenzen zu leisten.
  • Flexible Arbeitszeiten (z. B. Rücksichtnahme auf Klausurtermine).
  • Bei Interesse die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit anzufertigen.

Ihr Profil

  • Du bist bereit, im Rahmen anspruchsvoller Aufgabenstellungen überdurchschnittliches Engagement zu zeigen.
  • Du hast Interesse an Programmieraufgaben und die Fähigkeit, dich selbstständig in neue, komplexe technische Sachverhalte einzuarbeiten.
  • Die Bereitschaft zur verantwortungsvollen Durchführung der übertragenen Aufgaben ist für dich selbstverständlich.
  • Du besitzt bereits erste Programmierkenntnisse in C.
  • Du studierst aktuell Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften.
  • Bist du interessiert? Das freut uns! Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf und aktueller Notenspiegel, optional gerne mit Link zu deinem GitHub-Profil oder anderen Referenzen bezüglich deiner Programmiererfahrung aus privaten, universitären sowie beruflichen Projekten) bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an den angegebenen Ansprechpartner.

    Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Programmierung von Mikrocontrollern und der Entwicklung von Anwendungen zur Analyse von Sensordaten in der Programmiersprache C.
  • Unterstützung bei der Implementierung mathematischer Verfahren zur iterativen Schätzung von Parametern zur Beschreibung von Systemzuständen (z.B. Kalman-Filter) sowie von Lösungsverfahren nichtlinearer Optimierungsprobleme in der Programmiersprache C.
  • Mitarbeit bei wissenschaftlich fundierten Literaturrecherchen : Systematic Review, Meta-Analyse, Meta-Ethnographie und Meta-Synthese.
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung messtechnischer Untersuchungen.
  • Übernahme verschiedener Querschnittsaufgaben in laufenden Forschungs- und Industrieprojekten.
  • Unser Angebot

    Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.

    Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.

    Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.

    Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 12 Stunden.

    Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.

    Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.