Wir suchen aktuell im Idealfall Fullstack-Entwickler innen mit ein paar Jahren Erfahrung in Java und Kotlin.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bewerben Sie sich schnell, wenn Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit der folgenden Beschreibung übereinstimmen.
Wenn du Skills in Angular mitbringst, umso besser.
Wenn nicht, auch nicht schlimm.
Viel wichtiger ist, dass du vom Mindset her verstanden hast, dass der Weg der Agilität, im komplexen Umfeld, der einzig richtige ist.
Wenn du auf vollumfängliche Lasten- und Pflichtenhefte stehst und Wasserfallartig arbeiten willst, dann haben wir leider kein Date miteinander.
Du willst dich über Teamgrenzen hinweg in unseren Gilden zu Themen, wie z.
Security, UI / UX, QS und Architektur austauschen? Du hast keine Lust die nächste E-Commerce Plattform zu bauen, um noch mehr Schuhe zu verkaufen? Dich hat es schon immer genervt, dass Städte und Kommunen kaum digitale Services anbieten und man dort alles x-Mal in Papierform einreichen muss? Hilf uns bei der digitalen Transformation der deutschen Behörden.
But first things first
Tätigkeiten
Event Storming, ATDD, Cloud-Native-Stack, Kubernetes, Docker, Quarkus, etc.)
Wir sind knapp 60 Kolleg innen in den unterschiedlichsten Rollen, von Junior-Developer innen über Product Owner innen, Scrum Master innen bis hin zu Architekt innen und dem strategischen Produktmanagement.
Wir arbeiten konsequent mit agilen Methoden, wie z.
Scrum und glauben fest daran, dass der Weg der Agilität der richtige ist.
Wir versuchen trotz aller Agilität aber dennoch auch etwas weiter, nämlich acht Wochen, in die Zukunft zu planen.
Eben genau so weit, wie wir auch gucken können.
Genaugenommen arbeiten wir also in einem skallierten Scrum.
Wir legen sehr viel Wert auf Eigenverantwortung in den Teams und wir wollen mitdenkende Kolleg innen haben.
Wir rütteln und hinterfragen den Status quo regelmäßig immer dann, wenn es neue Erkenntnisse gibt.
Wir nennen das Rüttelkultur.
Manche sagen, dass wir anders ticken und fordern unsere eigene Organisation dadurch oftmals auch intern heraus.
Wir bestellen z.
auch einfach mal eine Couch für die Teams, weil wir davon überzeugt sind, dass Wohlfühlen am Arbeitsplatz auch ein wichtiger Hebel zum Erfolg ist.
In der Coronazeit haben wir gemerkt, dass wirklich sehr viele Dinge auch fully-remote funktionieren.
Vom Daily über Refinements bis hin zur Retro.
Wir nutzen dafür Jira, Confluence, miro und viele andere Tools, um unsere Arbeit zu strukturieren.
Obwohl wir wissen, dass so gut wie alles auch online sehr gut funktioniert, glauben wir, dass manche Dinge vor Ort, unter vier Augen oder gemeinsam mit dem ganzen Team, einfach besser funktionieren.
Wir wollen bewusst gemeinsame Zeit vor Ort miteinander verbringen aber nicht aus einem Selbstzweck heraus, sondern weil wir fest daran glauben, dass die sozialen Aspekte, auch die zufälligen Begegnungen auf dem Flur oder in der Kaffeeküche, wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist.
Deshalb treffen wir uns alle donnerstags vor Ort und wir essen mindestens 1x im Monat alle zusammen zu Mittag.
Ja ok, meistens gibt es Pizza.
Bewerbungsprozess
Kennenlerntermin per Zoom
Schnuppertag vor Ort in Herten (Kennenlernen vom Team, fachlicher Austausch etc.)