Industriekaufmann (m / w / d) Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig, die nicht nur Produkte herstellen, sondern auch ergänzende und eigenständige Dienst- und Serviceleistungen in zum Teil umfangreichen Projekten anbieten.Die Orientierung am Kunden und Geschäftsprozessen – unter Berücksichtigung der vielfältigen Verflechtungen zwischen Märkten, Gesamtwirtschaft und Gesellschaft – werden im Tätigkeitsfeld besonders herausgestellt. Systemorientiertes und vernetztes kaufmännisches Denken und Handeln sind somit unerlässlich. Vom Vertrieb, über das Marketing, die Materialwirtschaft und den Einkauf, bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen oder dem Bereich Personal – das Einsatzgebiet eines Industriekaufmanns (m / w / d) ist vielfältig.Die Ausbildungsdauer beträgt regulär 3 Jahre, wird jedoch mit Ausbildungsbeginn bereits auf 2,5 Jahre bei uns verkürzt. Bei sehr guten bis guten Leistungen (Berufsschule / Betrieb) während der Ausbildung ist eine weitere Verkürzung auf 2 Jahre möglich.Das sind Deine AufgabenVerkaufen der Produkte und Dienstleistungen des UnternehmensBetreiben von Marketingaktivitäten von der Analyse der Marktpotenziale bis zum KundenserviceBeraten und Betreuen der KundenErmitteln des Bedarfs an Produkten und DienstleistungenEinkaufen von Materialien, Produktionsmitteln und Dienstleistungen und Disponieren für die Leistungserstellung oder den VertriebUnterstützen des Prozesses der Auftragserledigung, z. B. in der Leistungserstellung und der LogistikBearbeiten von betriebswirtschaftlichen Themen in allen Funktionen des Betriebes (Finanzierung, Investitionen, Rentabilität, Kostenplanung, -analyse und -verfolgung usw.)Bearbeiten der Geschäftsvorgänge des RechnungswesensAuswerten von Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und zur Steuerung betrieblicher ProzesseAnwenden von Methoden und Instrumenten zur Personalbeschaffung und zur PersonalauswahlPlanen des Personaleinsatzes und Bearbeiten von Aufgaben der PersonalverwaltungPlanen und Organisieren der ArbeitsprozesseKorrespondieren und Kommunizieren in typischen Situationen mit Kunden in einer FremdspracheArbeiten im Team und in Projekten im Rahmen von Geschäftsprozessen unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und MedientechnikenDas zeichnet Dich ausSehr gute bis gute Mittlere Reife oder Fachhochschulreife / AbiturSehr gute bis gute Deutsch- und EnglischsprachkenntnisseMündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen und RechtschreibsicherheitKontaktbereitschaft und KommunikationsfähigkeitKonzentriertes und sorgfältiges ArbeitenSelbstständige ArbeitsweiseAnalytisches und lösungsorientiertes DenkenVerantwortungsbewusstseinFlexibilitätEngagement, Hilfsbereitschaft und TeamfähigkeitKritikfähigkeit (aktiv / passiv) sowie VeränderungsbereitschaftDas sind gute Gründe für die duale Ausbildung bei LAPPWerteorientiertes Familienunternehmen & Global PlayerRegelmäßiger Abteilungswechsel (ausbildungsrelevant)Regelmäßige Feedbackgespräche (Selbst- / Fremdwahrnehmung)Schulungswochen (Einführungsschulungswoche, Aufbauschulungswoche, Schlussschulungswoche)Auslandsentsendung [Voraussetzung u. a. Ø von mind. 2,4 (Berufsschule)]Platz für eigene Ideen und EngagementAusgleich und Zusammenkommen, u. a. durch : eigenen Azubi-Pausenraum, Nutzung des Freizeit- und Sportangebots von LAPP, Teilnahme am jährlichen 'Internationalen Fuß- und Volleyballturnier' der LAPP Gruppe, gemeinsamen Besuch des 'Cannstatter Wasens', LAPP WeihnachtsmarktModernes Betriebsrestaurant mit saisonalem & regionalem Angebot, inkl. FrühstücksserviceGute öffentliche Anbindung durch Stadtbahn-Haltestelle 'Lapp Kabel' (U12)Flexible ArbeitszeitUrlaubsanspruch von 30 Tagen pro JahrFreiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse (Essensgeld / Fahrtkosten)Urlaubs- und WeihnachtsgeldKostenübernahme Bücher / Lehrmaterialien (Pflichtlektüre Berufsschule)Prämie mit erfolgreichem (sehr gut – gut) Abschluss der dualen AusbildungMit uns in eine LAPPtastische Zukunft starten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!