Im Studienfachbereich Gesundheit ist folgende Stelle zu besetzen :
Professur für Medizintechnische Wissenschaften (m / w / d)
Stellenbeginn : nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort : Heidenheim sowie voraussichtlich wieder ab 2030 im Kloster Ulm-Wiblingen
Stellenumfang : 100 %
Dauer : unbefristet
Vergütung : W2
Verfahrensnummer : 2025-HDH-T-3
Ihre Aufgaben :
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber
Neben den üblichen Aufgaben in Lehre und Forschung sind Sie auch für die Pflege der Beziehungen mit den Dualen Partnern und deren Neugewinnung verantwortlich. Sie begleiten Studierende in der Theorie- und Praxisphase.
Die Professur beinhaltet die Übernahme der Funktion einer Studiengangsleitung für den Studiengang Medizintechnische Wissenschaften für zunächst sechs Jahre.
Ihr Profil :
Gesucht wird eine teamorientiert agierende Persönlichkeit, welche mit überdurchschnittlichem Engagement sowie umfangreicher Führungs- und Kooperationskompetenz im Verhältnis mit den Studierenden und den Ausbildungsunternehmen tatkräftig an der inhaltlichen und qualitativen Weiterentwicklung des Studienganges mitwirkt.
Einschlägige berufliche Erfahrungen im medizintechnischen Umfeld sowie in der Zusammenarbeit mit medizinischen Technolog
Idealerweise verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen sowie einen einschlägigen, akademischen Abschluss. Von Vorteil sind Erfahrungen in der akademischen Lehre in Theorie und Praxis.
Für die Wahrnehmung der Studiengangsleitung benötigen Sie ein hohes Maß an Engagement und Freude für Lehrveranstaltungen und die Betreuung engagierter Studierender, sowie Organisationstalent und Gewandtheit in der Kooperation mit den Partnereinrichtungen.
Unser Angebot :
gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL)
betriebliches Gesundheitsmanagement
kostenlose Parkplätze, gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket) und Radleasing (JobBike BW)
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 16.10.2025!
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren :
Name : Prof. Dr. Andreas Mahr
E-Mail : andreas.mahr@dhbw-heidenheim.deAnsprechperson Gleichstellung :
Name : Prof. Dr. Bärbel Amerein
E-Mail : baerbel.amerein@dhbw-heidenheim.de
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter : https : / / www.dhbw.de / datenschutz
Professur • Heidenheim, Deutschland