Bewerbung bis : 31.12.2024
Ordnungsbehördliche Vollzugsdienstkraft (m / w / d)
Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind im Fachbereich Sicherheit und Ordnung (FB 32) in der Abteilung „Außendienste und Sondernutzungen / Großveranstaltungen“ (FB 32 / 200) im Team „Ordnungs- und Sicherheitsdienst“ (FB 32 / 210) Stellen in der Funktion einer ordnungsbehördlichen Vollzugsdienstkraft (m / w / d) auf Dauer zu besetzen.
In Abhängigkeit des Einzelfalls erfolgt zunächst die teilweise Übertragung des Stellenprofils zur Erprobung im Rahmen eines sachgrundlos befristeten Arbeitsverhältnisses für die Dauer eines Jahres. Bei erfolgreicher Erprobung erfolgt die Entfristung des Arbeitsverhältnisses und die Übertragung des Vollprofils.
Sollten Sie sich bereits initiativ (per Mail oder per Post) um eine Stelle im Ordnungs- und Sicherheitsdienst beworben haben, bleibt Ihre Bewerbung weiterhin berücksichtigt. Eine neue Bewerbung ist in diesem Fall somit nicht erforderlich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Durchführung ordnungsbehördicher Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und zur Gefahrenabwehr, insbesondere hinsichtlich Störungen im öffentlichen Raum, bei Großverantaltungen, hinsichtlich ordnungsrechtlicher Verstöße, der Unterstützung von Polizei und Feuerwehr bei größeren Gefahrenlagen sowie der Weiterleitung von Erkennntissen über Straftaten aus allen Bereichen
- damit einhergehende Aufgaben, ürger- und Besucheranfragen in der Stadt Aachen, (Amts-)Hilfeleistungen für andere Dienststellen (ührungen), die Hilfeleistung in Notfällen und die Beseitung gefährlicher Gegenstände
- Überwachung des ruhenden Verkehrs, überwiegend in den Nachtstunden und bei konkreten Verkehrsbehinderungen, inklusive der Durchführung von Abschleppmaßnahmen
- Aufgaben im Innendienst, insbesondere das Erstellen von Einsatzberichten, das Erstellen von Ordnungswidrigkeitenanzegen und der Abgabe von Stellungnahmen
- Arbeit mit den rechtlichen Grundlagen zur Durchführung der ßnahmen, insbesondere das Ordnungsbehördengesetz NRW, das Polizeigesetz NRW, das Verwaltungsverfahrensgesetz NRW, die Aachener Straßenverordnung, das Landeshundegesetz NRW, die Sperrbezirksverordnung, das Landesimmissionsschutzgesetz NRW, das Straßen- und Wegegesetz NRW, das Jugendschutzgesetz, das Gaststättengesetz
- Durchführung von behördenübergreifenden Maßnahmen und Einsätzen, insbesondere in der gemeinsamen Anlaufstelle und in gemeinsamen Streifen mit der Polizei
Das bringen Sie mit
die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (bisher mittlerer Dienst) für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene Ausbildung zurzum Verwaltungsfachangestellten (m / w / d) oder einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I.alternativ verfügen Sie mindestens über die Fachoberschulreife, eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie – in Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation – die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Basis- und ggf. Aufbaulehrgang bzw. Verwaltungslehrgang I).eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis.eine ausgeprägte Konfliktbewältigungskompetenz.ein hohes Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.ein freundliches und sicheres Auftreten.physisch und psychische Belastbarkeit.Teamfähigkeit.Sie tragen gerne Dienstkleidung und verfügen über ein gepflegtes Erscheinungsbild.Das bieten wir
Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 MitarbeitendenVerantwortung und Raum zur Mitgestaltungrespektvolle und faire ArbeitsbedingungenFort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen EntwicklungVereinbarkeit von Beruf und FamilieJobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und RegionalverkehrZusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorgeein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagementnach Bewährung : einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrageinen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-WocheDie Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Die Arbeit im Ordnungs- und Sicherheitsdienst erfolgt im Übrigen im Schichtbetrieb. Die Schichten werden von der Fachdienststelle im Voraus festgelegt.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus
einem Sporttest,
einem schriftlichen Eignungstest,
einer fachlichen Vorauswahl und
einem sich anschließenden Auswahlverfahren, bestehend aus einem Interview sowie einem Rollenspiel.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen, Prüfungs- / Beschäftigungsnachweisen und einer Fahrerlaubnis Klasse B.
Hinsichtlich der Beamtenbewertung der Stelle findet derzeit ein laufendes Stellenbewertungsverfahren statt.