Was Sie bei uns tun
- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit aller elektrotechnischen Anlagen
- Eigenverantwortliche Ausarbeitung, Planung und Kontrolle der elektrotechnischen Arbeiten am Institut
- Planung, Vorbereitung und Aufbau von Versuchsaufbauten sowie Installation der technischen Infrastruktur für Forschungsprojekte
- Installation, Wartung und Instandsetzung haustechnischer Einrichtungen und -anlagen
- Betreuung von Fremdfirmen
- Verantwortung für die Durchführung bzw. Vergabe aller gesetzlich und betriebswirtschaftlich notwendigen Wartungs- und- Instandhaltungsaufgaben- sowie Kleinreparaturen
- Führung eines Teams von 4 Mitarbeitenden
Was Sie mitbringen
Abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroinstallateurin oder Elektronikerin für BetriebstechnikZusatzqualifikation als Meisterin ElektrotechnikRelevante Berufserfahrung sowie ein gutes Verständnis für das technische Gebäudemanagement sowie der technischen Gebäudeausrüstung (TGA)Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise SAP-KenntnisseSehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse in EnglischExakte, selbstständige und strukturierte ArbeitsweiseHohe Problemlösungs- und EntscheidungsfähigkeitAusgeprägte Team- und Kundenorientierung sowie KommunikationsstärkeWas Sie erwarten können
Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten mit einem hohen Maß an SelbstständigkeitMitarbeit in einem internationalen Forschungsinstitut, das an der Spitze technologischer Entwicklungen stehtStrukturierte Einarbeitung und vielfältige QualifizierungsmöglichkeitenModern ausgestatte Arbeitsplätze30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfrei am 24. und 31. DezemberArbeitgeberzuschuss zum Deutschland-JobticketSehr gute Anbindung an öffentliche VerkehrsmittelWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und GleitzeitmöglichkeitenCorporate Benefits : Zugang zu Angeboten von renommierten Herstellern und MarkenKostenlose Angebote für Familienberatung und -services, z.B. Kinderbetreuung und Pflege von AngehörigenDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Beschäftigung an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.