Ihre Aufgaben
- Forschungsarbeiten zu Anfangsbedingungen, Nicht Gleichgewichtsdynamik und hydrodynamischer Evolution von Schwerionenkollisionen basierend auf kinetischen und hydrodynamischen Beschreibungen; Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Real-zeit Methoden zur Beschreibung von dynamisch-kritischem Verhalten; Mitarbeit an der Programmentwicklung für QCD kinetische Simulationen und effektive makroskopische Beschreibungen (KoMPoST, stoch. Hydrodynamik)
- Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 LVS und Betreuung von Bachelor-, Master- und PhD-Studierenden
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Fakultät für Physik
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
Besoldung nach A13 LBesG NRWbefristet auf 3 Jahre (mit der Option auf Verlängerung um weitere 3 Jahre) (§ 44 Abs. 8 HG NRW)Vollzeitinterne und externe FortbildungsmöglichkeitenVielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und PräventionsangebotenVereinbarkeit von Familie und Berufflexible Arbeitszeitengute Verkehrsanbindungaktives, international sichtbares Forschungsumfeld und kollegiale ArbeitsatmosphäreIhr Profil Das erwarten wir
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Physikabgeschlossene Promotion in einem verwandten Forschungsgebietdokumentierte Kenntnisse in Schwerionenphysik und QCDErfahrung mit der Anwendung numerischer Methoden und Programmierung (C / C++)gute Englischkenntnisse in Wort und Schriftselbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeitenkooperative und teamorientierte ArbeitsweiseDas wünschen wir uns
Erfahrung in der Lehre und Betreuung von StudierendenFührungskompetenzenGender- und Diversitykompetenz