StellenbeschreibungVergütung nach dem TVöD mit der Entgeltgruppe 9bZusatzleistungen : Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen30 Tage Urlaub im Jahrgleitende Arbeitszeiten, Fernarbeit nach Vereinbarung möglichregelmäßige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenLeitung des Fachdienstes (fachliche und organisatorische Unterstützung, Personalverantwortung für Schulsekretärinnen und Schulhaustechniker)Wahrnehmung der Schulträgerangelegenheiten, insbesondere Schulkosten- und Schullastenausgleich, Einschulungsverfahren, Koordinierung des Schwimmunterrichtes nebst Schülerbeförderung, Schulverpflegung, Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, den schulischen Gremien, dem staatlichen Schulamt u. a. SchulbeteiligtenVertretung des Schulträgers bei Schulkonferenzen der vier Schulen in kommunaler Trägerschaft (Einsätze am Abend) sowie Durchführung von Dienstberatungen mit allen Beteiligten im Bereich Schulwesenkonzeptionelle Angelegenheiten des Fachdienstes, u. a. Netzwerkarbeit, Schulentwicklungsplanung, Vorbereitung von Beschussvorlagen, Beteiligung bei Bauvorhaben im Schulbereich, Unterstützung der Kinder- und Jugendbeteiligung nach § 19 BbgKVerfBeschaffung sowie Haushaltsplanung und -abwicklung für kommunale Schulen einschließlich Durchführung der erforderlichen Vergabeverfahren (z. B. Schulverpflegung)soziale Angelegenheiten im Bereich Schule (z. B. Schulsozialfonds, Beratung zu Bildung und Teilhabe, Förderausschussverfahren bei Schulübergängen etc.)Beantragung, Verwendung und Abrechnung von FördermittelnAngelegenheiten der Überlassungen von Schulräumeneine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte / r oder zum / zur Kaufmann / -frau Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildungidealerweise ein abgeschlossenes Studium zum / zur Verwaltungsfachwirt / -in oder vergleichbarmehrjährige Berufserfahrung innerhalb einer öffentlichen VerwaltungErfahrung in der Durchführung von Projekten, Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternwünschenswert sind Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht, im Schulverwaltungsrecht und im allgemeinen Verwaltungsrechtgute EDV-Kenntnisse (MS Office)Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeitbürgerfreundliches, dienstleistungsorientiertes und motiviertes Auftreten