Overview
PRG ist der weltweit führende Anbieter von Eventtechnik in der Unterhaltungs- und Veranstaltungsbranche. Das Unternehmen verfügt über den größten Pool an mietbaren Equipment für verschiedenste Produktionen und bietet Kunden zudem ein umfassendes Dienstleistungsangebot aus den Bereichen Live-Musik, TV & Film, Broadway, Sport, Gaming, experimentelle Firmenevents sowie aus dem Live-Event-Markt. Kunden und Partner verlassen sich auf PRGs Innovation, die Erfahrung und das fundierte Know-how in Bezug auf Audio, Video, Licht, Rigging, Inszenierung, virtuelle Produktionen und Extended Reality. Durch Set- und Automatisierungssysteme werden Storys zum Leben erweckt. Mit 39 Niederlassungen in Nordamerika, Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Asien und Australien ist PRG in der Lage, seine Dienstleistungen weltweit anzubieten.
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir die Position als :
Director Technology Management (m / w / d) (GER)
Wir bieten ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit interessanten Herausforderungen.
Qualifications
- Abgeschlossenes technisches Studium im Bereich Veranstaltungstechnik, Medientechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Veranstaltungsbranche mit Fokus auf technische Großproduktionen (Corporate, TV, Music, Sport, Special Events)
- Fundierte Führungserfahrung in der disziplinarischen und fachlichen Leitung von Teams sowie in der Steuerung interdisziplinärer Projekte
- Tiefes Verständnis für technische Produktionsprozesse in den Bereichen Rigging, Lighting, Video, Audio, CAD und Sonderkonstruktionen
- Ausgeprägte Kenntnisse in der Definition und Implementierung von Technologie- und Produktionsstandards
- Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Workflows und Prozessen (inkl. Digitalisierung und Automatisierung)
- Praktische Erfahrung im Qualitäts- und Sicherheitsmanagement für technische Produktionen
- Kenntnisse im Bereich Innovationsmanagement sowie in der Evaluierung und Integration neuer Technologien
- Betriebswirtschaftliches Verständnis, insbesondere in Budgetplanung, Kostenkontrolle und Investitionsmanagement
- Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungskompetenz im Umgang mit internen und externen Stakeholdern
- Lösungsorientierte und pragmatische Arbeitsweise, auch unter Zeitdruck und in komplexen Projekten
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und strategischem Denken
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Reisebereitschaft im In- und Ausland
Responsibilities
Führung & Team-Management
Verantwortung für die Umsetzung der Unternehmensinteressen als FührungskraftDisziplinarische und fachliche Führung der Head of Technology (HoT) in den Technologiebereichen Rigging, Lighting, Video, Audio sowie den Bereichen CAD und Special ConstructionSicherstellung einer reibungslosen interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Technologie- und ProduktionsteamsFörderung der Weiterentwicklung und Kompetenzerweiterung der MitarbeitendenAufbau und Steuerung von internen Trainingsprogrammen für technologische StandardsEnge Zusammenarbeit mit HR & Crewing zur Optimierung der Personalplanung für technologische Einsätze
Strategische Technologie- und Prozessentwicklung
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Implementierung von Technologie- und Produktionsstandards in allen Bereichen (Rigging, Lighting, Video, Audio, CAD, Special Construction)Weiterentwicklung von Produktionsprozessen zur Effizienzsteigerung und KostenoptimierungFörderung von Innovationen und Evaluierung neuer Technologien zur Verbesserung von ProduktionsergebnissenDefinition und Steuerung von Best Practices für technologiegetriebene ProduktionsprozesseVerantwortung für Standardisierung in der Zusammenarbeit zwischen den Technologie- und Produktionssegmenten
Produktionelle Umsetzung & Qualitätssicherung
Sicherstellung der technologischen Umsetzung von Großproduktionen in allen relevanten Segmenten (Corporate, TV, Music, Sport & Special Events)Überwachung und Qualitätssicherung bei der Umsetzung von technischen Konzepten in der PraxisEinführung und Monitoring von Qualitäts- und Sicherheitsstandards in der ProduktionKontrolle und Freigabe von technischen Planungen und statischen BerechnungenProblem- und Krisenmanagement in der Live-Produktion
Prozesssteuerung & Optimierung
Entwicklung und Umsetzung effizienter Workflows zwischen den TechnologiebereichenAutomatisierung und Digitalisierung von Planungs- und ProduktionsprozessenImplementierung von datengetriebenen Entscheidungsprozessen zur EffizienzsteigerungSicherstellung einer klaren Rollen- und Aufgabenverteilung innerhalb der technologischen TeamsInnovations- und Investitionsmanagement
Bewertung neuer Technologien und Investment-Strategien für technisches EquipmentZusammenarbeit mit dem Strategic Asset Management zur Steuerung von Equipment-Beschaffung, Wartung und VerkaufWeiterentwicklung der internen Technologie-Roadmap zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens
Interne & Externe Stakeholder-Kommunikation
Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand Operations, um technologische Strategien und Investitionen abzustimmenKontinuierlicher und enger Austausch mit den Direktoren des BackendsSchnittstelle zwischen Technologie-Teams, Produktion, Kunden und LieferantenBeratung und technologische Unterstützung für Vertrieb & KundenmanagementAnsprechpartner für Partner, Schwester-Depots und HerstellerBudget- & Kostenmanagement
Verantwortung für Budgetierung und Kostenkontrolle in den TechnologiebereichenOptimierung von Ressourcennutzung und KostenstrukturenBeratung in Einkaufs- und Investitionsentscheidungen an das Management sowie Strategic Asset Management