Stellenbeschreibungeine abwechslungsreiche, verantwortungs- und anspruchsvolle Führungspositioneine Förderung der beruflichen Weiterentwicklung z. B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten und ein Inhouseseminarprogrammein gutes Betriebsklima, umfangreiche Angebote der Betriebsgemeinschaftspflege sowie ein attraktives Gesundheitsmanagementflexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiteneine Großraumzulage München bei Beschäftigten i. H. v. derzeit monatlich 135,00 EUR und 50 EUR pro Kind. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zulage entsprechend anteilig.eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlungeine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöDOperative und strategische Leitung des Sachgebietes mit derzeit 32 Kolleginnen und Kollegen (m / w / d)Gewährleistung der Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen in den Aufgabenbereichen des SachgebietsStetige Optimierung der Prozessabläufe sowie Weiterentwicklung der DigitalisierungHaushaltsplanung, Überwachung und Kontrolle als Kostenstellenverantwortliche / -r (m / w / d)Mitwirkung bei der Bearbeitung von schwierigen rechtlichen Problemstellungen mit herausgehobener BedeutungSie verfügen über einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt / -in (m / w / d) (BL II) bzw. Beamtin / -er (m / w / d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder Diplom-Jurist / -in (m / w / d) mit Erster Staatsprüfung bzw. verfügen über einen Abschluss als Bachelor of Laws.idealerweise Erfahrung als Führungskraft sowie umfangreiche fundierte Fachkenntnisse in den o.g. Aufgabenbereichen, insbesondere ausgeprägte Rechtskenntnisse des SGB I, II, V, VI, X und XIIkonzeptionelle, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, EntscheidungsfreudeWille und Affinität zur digitalen Umgestaltung der Verwaltungsprozessehohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität sowie Eigeninitiativeausgeprägte Teamfähigkeiten und hohe soziale KompetenzenDienstleistungsorientierung, Kommunikations- und Kooperationsfreudigkeit sowie Durchsetzungsfähigkeitsicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme