Pflanz' dich zu uns.
Bei uns kannst du dir die Basis für deine berufliche und private Zukunft schaffen und wenn du magst, auch über dich hinauswachsen.
Was dich bei uns erwartet - Deine Vorteile :
Mitarbeit ab dem 1. Tag & Einführungswoche
Sehr gute Übernahmechancen
Flexible Arbeitszeiten & 30 Tage Urlaub
Optimale Prüfungsvorbereitung
Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
Fahrtkostenzuschuss
Mitwirken bei Nachhaltigkeits-Projekten
Garantierte Sonderzahlungen und Gratifikationen für gute Leistungen
Gemeinsame Aktivitäten
Vielfältige Sport– und Gesundheitsangebote
Abwechslungsreiche Mischung - Dein Aufgabengebiet :
Wie werden Produktionsprozesse gesteuert? Wie funktioniert ein durchgängiges Qualitätsmanagement? Und : Wie verpackt man Produkte fachgerecht? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (m / w / d) beschäftigen. Während ihrer Ausbildung lernen die Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (m / w / d) dazu in erster Linie sämtliche Produktionsanlagen kennen. Aber auch die Produktentwicklung, das Labor und die Werkstatt sind Stationen der Auszubildenden.
Daten und Fakten zur Ausbildung :
Die Ausbildung bieten wir in Alveslohe (bei Hamburg) an.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Am Ende des 2. Ausbildungsjahres erfolgt die IHK Prüfung zum Maschinen- und Anlagenführer (m / w / d) als Bestandteil der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m / w / d).
Die Berufsschule findet in Neumünster im Blockschulunterricht statt.
Ergänzend zur Ausbildung in Alveslohe werden die Auszubildenden mindestens 3 Wochen in unserer Zentrale in Vestenbergsgreuth eingesetzt
Die Vergütung liegt zwischen 1.248 € und 1.344 €, je nach Ausbildungsjahr.
Natürlich qualifiziert - Dein Profil :
Guter Hauptschulabschluss
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Sorgfalt & Technisches Geschick
Wie ist die Ausbildung organisiert :
Pat
Lernziele, Beurteilungen, Abteilungsberichte
Interne Prüfungsvorbereitung
Innerbetrieblicher Unterricht
Fachkraft Lebensmitteltechnik • Alveslohe