Zentraldienst der Polizei Brandenburg : Zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.
Zertifizierter Arbeitgeber : Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, dies kann im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Weitere Infos zum Zentraldienst der Polizei Brandenburg finden Sie unter diesem Link
Beginn : ab sofort
Vertragsverhältnis : unbefristete Festanstellung
Ort : Zossen / OT Wünsdorf
Deadline : 01.05.2025
Kennzahl : 06 / 25
AUFGABEN :
- technologische Umsetzung von Einsatzanforderungen durch Erarbeitung von technischen Richtlinien und Leistungsbeschreibungen
- Erstellung des Produktplans und Ermittlung des finanziellen Bedarfs
- Marktbeobachtung und Marktrecherche auf dem Fachgebiet
- Einleitung der Beschaffung und Begleitung von Vergabeverfahren aus fachtechnischer Sicht
- Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
- Angebotsbewertungen
- Abstimmung der fachlichen Anforderungen und Entwicklung von Lösungen für das Ausrüsten von Einsatzfahrzeugen mit Zusatz- und Sondereinrichtungen sowie mit interaktiven Komponenten in Funkstreifenwagen der Polizei
- Lieferungs- und Leistungsüberwachung; Kundenservice
- Fahrzeugabnahme vor Indienststellung unter fachtechnischer Kontrolle der Ausstattung, der Beladung und der Funktionalität sowie Überwachung der Mängelbeseitigung
- allgemeine fachtechnische Ausrichtung u. a. für die Produktgruppen :
Polizeieinsatzfahrzeuge
getarnte und administrative FahrzeugeSonderüberwachungsfahrzeugeGeschwindigkeitsmessfahrzeugeWechselladerfahrzeugeANFORDERUNGEN :
erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) in einem der Studienfelder Fahrzeugtechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau oder vergleichbarDarüber hinaus erwarten wir :
vorzugsweise praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Kfz-WesensVerantwortungsbewusstsein und TeamfähigkeitService- und Kundenorientierung sowie Verhandlungsgeschickgute Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeitsehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und SchriftKonflikt- und Kritikfähigkeiteinen hohen Grad an Selbständigkeitsehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrifteinen sicheren Umgang mit MS-Office Produkten und vorzugsweise SAPBereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, auch außerhalb des Landes BrandenburgBesitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse BWIR BIETEN IHNEN :
ein sicherer Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der Entgeltgruppe E 10 TV-eine flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung montags - freitags zwischen 6 : 00 und 21 : 00 Uhr sowie die Möglichkeit der Samstagsarbeit von 6 : 00 bis 13 : 00 UhrArbeitsortflexibilisierung (z. B. Home-Office)Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen)betriebliches Gesundheitsmanagementeinen Arbeitgeberzuschuss für ein ÖPNV-Firmenticket oder das Deutschland Ticket Jobfachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von FortbildungenKONTAKT UND INFORMATIONEN :
Bitte reichen Sie ihre Bewerbung mit den vollständigen Bewerbungs-unterlagen per E-Mail (mit Angabe der Kennzahl im Betreff) an [email protected]Es wird empfohlen, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung der im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten kann nicht erfolgen.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.Um Angabe der telefonischen Erreichbarkeit zur kurzfristigen Kontaktaufnahme wird gebeten.Ansprechpartner :Fachliche Fragen : Frau Mattern, Tel. 0331 28350-233
Fragen zum Ausschreibungsverfahren : Herr Seedorf, Tel. 033702 91-476Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!