Familienhilfe
Pflegekinderdienst Leitung - Familienhilfe FCBG
Mit Ihnen bauen und erweitern wir unseren Pflegekinderdienst. Gemeinsam schaffen wir konzeptionelle Strukturen, Bewältigungsstrategien und Freizeitangebote in den verschiedensten Lebensbereichen der Pflegefamilien, der Pflegekinder und der Herkunftsfamilien.
Wir sind enger Partner der öffentlichen Leistungsträger, bauen ein an Gemeinde orientiertes Netzwerk und sind eine christliche, innovative Familienhilfe. Wir arbeiten im gesamten Oberbergischen Kreis für Menschen. Unsere wertschätzende Haltung bietet den uns anvertrauten Menschen jederzeit einen geschützten Rahmen, in dem sie sich akzeptiert und geschätzt fühlen.
Wir bieten :
- Ein innovativer Träger
- Eine konstruktive, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Bezahlung nach TVL
- flexible Arbeitszeiten
- teilweise Homeoffice
- gute Verkehrsanbindung
- kostenlose Fortbildungen
- moderner Arbeitsplatz
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- vertrauensvolle Zusammenarbeit von Christen
- dienstliches Notebook / Smartphone
- Gestaltungsräume mit Ihren Ideen und Visionen zu füllen.
Sie haben die Mitverantwortung für :
Öffentlichkeitsarbeit und Einladung interessierter PflegefamilienEinschätzung von Eignung und ZielperspektivenSchulung für und mit Pflegefamilien als Experten ihrer LebensweltVermittlung von Kindern in geeignete PflegeverhältnisseBeratung, Begleitung, und Beteiligung von Pflegekindern, Eltern, Pflegeeltern im Rahmen des erzieherischen HilfeprozessesBerichtswesenZusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen (Jugendämtern, Schulen, Kitas usw.)Sicherstellung des Kindeswohls der PflegekinderMitarbeit an konzeptioneller Weiterentwicklung des PflegekinderdienstesWeiterentwicklung der pädagogischen Konzepte der EinrichtungenSozialraumorientiertes Arbeiten sowie Aufbau und Pflege von Netzwerkstrukturen (z.B. Gemeinden, Kommunen, Fachdienste)Umsetzung der sicheren Rückzugsorte für Pflegekinder und PflegefamilienAnforderungen :
Absolventin und Absolvent eines Diplom-, Bachelor- oder Master-Studiengangs der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik oderein vergleichbarer Hochschulabschluss (z.B. in Psychologie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Kulturpädagogik) verbunden mit gleichwertigen Fähigkeiten und Kenntnissen bzw. mehrjähriger beruflicher Erfahrung in der Tätigkeit einer Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin bzw. eines Sozialpädagogen / SozialarbeitersVon Vorteil wäre Erfahrung in einer Leitungsposition vorzugsweise in der JugendhilfeSichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und SchriftKenntnisse zu den gesetzlichen Grundlagen zu Jugendhilfe relevanten ThemenFührerschein Klasse B zur Wahrnehmung von Außentermineneine lebendige Beziehung zu Jesus Christus und Mitarbeit in einer Gemeindeoffene, empathische, selbstbewusste, verantwortungsvolle und freundliche PersönlichkeitSelbstständiges Arbeiten und Freude am Gestalten von partizipativen AngebotenDie Offenheit zur Weiterentwicklung des Pflegekinderdienst durch eigene Impulse und kreative IdeenWir freuen uns auf Sie!
Jan Funke
Leitung-Familienhilfe
02261 40583-73