Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Das Referat ist innerhalb der Abteilung Finanzen der TU Hamburg organisatorisch verankert. Die Abteilung Finanzen, ihre Referate und Stabsstellen verstehen sich als Dienstleister für Wissenschaft und Verwaltung. Als Referatsleitung Zentraler Einkauf verantworten Sie eine kundenorientierte rechtssichere Beschaffung von Waren und Dienstleistungen sowie die Führung und Weiterentwicklung des Referates mit derzeit elf Mitarbeitern
Hier finden Sie weitere Informationen : .
Einführung, Anpassung und laufende Anwendung partizipativer Methoden der Organisationsentwicklung
Beschaffungsmarktanalysen
Erforderlich
vorteilhaft
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente unter Angabe der Kennziffer 14024T7 über unser Onlinebewerbungsportal unter dem folgenden :
nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes),
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Referatsleitung Zentraler Einkauf • Am Schwarzenberg-Campus, Deutschland