Auszubildende / Auszubildenden zur / zum Fotografin / Fotografen (m / w / d)
Auszubildende / Auszubildenden zur / zum Fotografin / Fotografen (m / w / d)
Jetzt bewerben!
Standort : Düsseldorf
Einsatzstelle : LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Vergütung : Derzeit im 1. Jahr : 1.218,26 €
31.07.2028 befristet für drei Jahre (Ausbildungsdauer)
Besetzungsstart : 01.08.2025
Bewerbungsfrist : 14.03.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung produziert Fotos zur Unterstützung der Dienststellen des Landschaftsverbandes Rheinland, der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie weiterer öffentlicher Einrichtungen im Rahmen ihrer fachlichen Aufgaben und ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
In einem Team von sechs Fotograf
Innen- und Außenarchitektur, Museen und ihre Sammlungsbestände, Kunst, Stadtentwicklung und Landschaften
Dokumentationen von Ausstellungen, Veranstaltungen und Bauprojekten sowie alle Motive der Landeskunde innerhalb des gesamten Rheinlandes
Erstellung und Umsetzung von Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit wie Web-Auftritte oder Broschüren
Klassische Objekt- und Reprofotografie im Studio
Digitale Bearbeitung von Bilddaten für unterschiedliche Nutzungsanforderungen
Einarbeitung der Fotos in das digitale Bildarchiv
Das bieten wir Ihnen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
Chancengleichheit und Diversität
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
Das bringen Sie mit
Fachoberschulreife
Grundkenntnisse in Gestaltung und Fotografie
Worauf es uns noch ankommt
Grundkenntnisse in Computerarbeit und digitaler Bildbearbeitung
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Interesse an der Erlangung von fachtheoretischem Wissen
Freude am Umgang mit optischen Geräten und gestalterischen Aufgaben
Kreativität und technisches Geschick
Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit und Teamarbeit
PKW-Führerschein
Hinweis : Für diese Ausbildung benötigen Sie die gesundheitliche Eignung hinsichtlich der Farbtüchtigkeit sowie Bildschirmtauglichkeit
Sie passen zu uns, wenn...
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns : jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter .lvr.
Wissen, was los ist : Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Julia Busch
steht Ihnen als Mitarbeiterin im Stellenausschreibungsbüro für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809-2484
Herr Markus Nemitz
steht Ihnen als Sachgebietsleiter Fotografie / Fotoarchiv bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0211 27404-3192
Das benötigen wir von Ihnen
Anschreiben
Lebenslauf
Nachweise über den Schulabschluss
ggf. weitere Schulzeugnisse
Aussagekräftige Arbeitsbeispiele
Nachweis über den Besitz des PKW-Führerscheins
Falls Sie Ihren Schulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin).
Jetzt bewerben!
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auszubildende / Auszubildenden zur / zum Fotografin / Fotografen (m / w / d)
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilenJetzt bewerben!
Arbeit mit Sinn. Werde Teil von uns.
Kontaktieren Sie uns für Rückfragen
Die für Sie zuständige Ansprechperson finden Sie auf den jeweiligen Stellenausschreibungen.