Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Stellenausschreibung
Kennziffer 2024 / 138
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir die
Leitung des Dezernats für Studienangelegenheiten (m / w / d)
TV-L E 14 / A15 NBesG, 100%)
Das Dezernat setzt sich derzeit aus den Abteilungen Immatrikulations- und Prüfungsangelegenheiten sowie IT-Statistik-Kapazitätsrechnung zusammen. Es betreut wichtige administrative Unterstützungssysteme für Studium und Lehre und bietet vielfältige Services für Studierende und Lehrende an. Das Dezernat ist intensiv in die strategische Entwicklung der Universität im Bereich Studium und Lehre eingebunden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt derzeit auf der Digitalisierung von Prozessen rund um das Bewerbungs-, Studierenden- und Prüfungsmanagement. Hier steht zeitnah die Einführung eines neuen Prüfungs- und Lehrveranstaltungsmanagements (HISinOne Modul EXA) an. Weitere Digitalisierungsprojekte wie die Einführung der elektronischen Studierendenakte und die Einführung eines elektronischen Modulverzeichnisses werden folgen.
Aufgaben :
- Personelle, fachliche und organisatorische Leitung des Dezernats
- Strategische (Weiter-)Entwicklung des Dezernats
- Weiterentwicklung des Bewerbungs-, Studierenden- und Prüfungsmanagements
- Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der Universität im Bereich Studium und Lehre, insbesondere Mitarbeit in der Zentralen Kommission für Studium und Lehre (ZKSL), hier vor allem Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung des Studienangebotes in Kooperation mit den Fachbereichen und dem Präsidium sowie Leitung der Ständigen Arbeitsgruppe „Administrative Unterstützungssysteme für Studium und Lehre“
- Beratung der Universitätseinrichtungen bei der Erstellung und Prüfung von studiengangbezogenen Ordnungen
- Unterstützung des Justitiariats bei der Erstellung hochschulinterner Richtlinien im Bereich Studium und Lehre sowie bei hochschulrechtlichen Regelungen studentischer Angelegenheiten
- Begleitung, ggf. Leitung von im Dezernat angesiedelten Digitalisierungsprojekten
- Aktive Zusammenarbeit insbesondere mit dem hauptberuflichen Vizepräsidenten für Studium, Lehre und studentische Belange, dem hauptberuflichen Vizepräsidenten für Verwaltung und Finanzen, dem Dezernat für Personal und Recht, der Zentralen Studienberatung, dem International Office sowie den Dekanaten der Fachbereiche und der Koordinierungsstelle Lehramt
- Beteiligung an der Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen zur Studierendengewinnung in Kooperation mit der Zentralen Studienberatung (ZSB)
Voraussetzungen :
Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig, Promotion erwünscht)nachgewiesene FührungskompetenzErwünscht ist zudem Berufserfahrung an einer Universität oder vergleichbaren Institution, möglichst im Management des Bereichs Studium und Lehre; eigene Lehrerfahrung ist von Vorteilausgeprägte Entscheidungsfähigkeit und Fähigkeit zur konsequenten Umsetzung von Entscheidungen bei gleichzeitig guter Einbindung aller Beteiligten (Changemanagement)Kompetenz im KonfliktmanagementFähigkeit, in und mit Teams erfolgreich zu arbeitenFähigkeit zu konzeptionellem Denken und gestalterischem Handelnein hohes Maß an Eigeninitiativeinterkulturelle KompetenzenAffinität zu und möglichst Erfahrung mit dem Einsatz digitaler Systeme wie z.B. einem Campusmanagementsystem (vorzugsweise HISinOne) und der damit verbundenen Anpassung von Prozessen im Bereich Studium und Lehresehr gute Kenntnisse der englischen Spracherechtssichere DeutschkenntnisseWünschenswert sind außerdem fundierte Fachkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, idealerweise mit Schwerpunkt im Hochschulzulassungs- und Prüfungsrecht.Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, muss dann aber im Wege des Jobsharing Vollzeit besetzt werden.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber
innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Für Fragen steht Ihnen HVP Prof. Dr. Jürgen Sander unter der Tel. : 05121 / 883-90020 oder