Du kannst dich nicht für einen Beruf entscheiden? Dann mach doch einfach gleichzeitig eine Ausbildung als Maschinenschlosser : in, Systemmacher : in und Feinmechaniker : in. Wie das funktionieren soll? Ganz einfach – mit einer Ausbildung im Bereich Industriemechanik. Du sorgst dafür, dass die hightech Produktion unserer kompletten Produktpalette am Laufen bleibt. Denn du weißt, wo es hakt, wenn es zu einer Störung kommt und bist Expert : in, wenn es um die Steuerung und Wartung von hochmodernen Fertigungsanlagen geht.
Das lernst du bei uns.
- Grundlagen über Werkstoffe und deren Bearbeitung
- Umfassende Kenntnisse in moderner Steuerungstechnik, Pneumatik-, Hydraulik-, Elektro- und CNC-Technik
- Einarbeitung in hochmoderne Robotertechnik
- Überwachung von Arbeitsabläufen
- Erkennung und Beseitigung von Störungen
- Einrichtung, Inbetriebnahme, Steuerung, Überwachung und Wartung von modernen Produktionsanlagen sowie Fertigungssystemen
Das erwartet dich nach der Ausbildung.
Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen KonditionenTeamarbeit mit Kolleg : innen aus anderen Fachbereichen sowie selbständiges ArbeitenSelbstständiges Arbeiten an diversen ProjektenFühren, Instandhalten und Warten hochautomatisierter, computergesteuerter AnlagenVielfältige Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Meister : in, Techniker : in oder ein weiterführendes StudiumDas sollst du mitbringen.
Spaß am Umgang mit hightech Maschinen und AnlagenFreude an präzisem ArbeitenInteresse an Mathe, Physik und EnglischGute DeutschkenntnisseMittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) AbiturDarauf kannst du dich freuen.
Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und UrlaubsgeldFlexible Arbeitszeiten und FreizeitausgleichAbwechslungsreiche und spannende AufgabenTolle Stimmung und ein super TeamPersönliche FörderungViele EntwicklungsmöglichkeitenAttraktive Azubi Fahrzeug-MieteZuschuss zu Verpflegung und FahrtkostenVergünstigungen und MitarbeiterrabatteBetriebsrestaurants und CafésFitness- und FreizeitangeboteUnd vieles mehr sieheAusbildungsdauer.
3,5 Jahre