WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN – IN ZUKUNFT MIT IHNEN
Im Funktionsbereich Hochbau des Fachbereich Baumanagement bei unserer Hauptverwaltung in Kassel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
DIPL.-INGENIEURIN / DIPL.-INGENIEUR (m / w / d) ODER
BACHELOR / MASTER (m / w / d) FACHRICHTUNG ARCHITEKTUR ODER
BAUINGENIEURWESEN
mit den Schwerpunkten Umweltmanagement, Bauphysik, Wärmeschutz und Energieeffizientes Bauen in Voll– oder Teilzeit zu besetzen.
Der Fachbereich Baumanagement übernimmt mit über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Schul- und Verwaltungsgebäude des LWV Hessen die Bauunterhaltung, Projektsteuerung sowie Bauherrenfunktion und die baufachlichen Trägeraufgaben.
Ihre Aufgaben :
- Baufachliche Betreuung und Beratung der Verwaltungen, Schulstandorte und sonstigen Liegenschaften in Hessen sowie der Stiftungsforsten Kloster Haina
- Mitarbeit bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsplanes sowie an Energieberichten
- Planung und Betreuung von Energieeffizienzmaßnahmen und Sanierungsmaßnahmen hinsichtlich energetischer, nachhaltiger und klimagerechter Ertüchtigung
- Erarbeitung baulicher Nachhaltigkeitskonzepte für bestehende Liegenschaften
- Projektsteuerung und -leitung von Baumaßnahmen bei Einsatz von Ingenieur- und Planungsbüros
- Kostenberechnung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung von Energieeffizienz– und Sanierungsmaßnahmen
Ihre Qualifikation :
Sie bringen ein abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor / Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder Energieeffizientes Bauen oder vergleichbare Qualifikationsabschlüsse mit
Ihr weiteres Profil :
Praxis in der energetischen und bauphysikalischen Bewertung und Umsetzung von Bauprojekten im Neubau- und Sanierungsbereich gemäß den HOAI Leistungsphasen 1 bis 9 sowie in der Erstellung von EnergieausweisenPraxis im Bauen im Bestand, im baulichen Projektmanagement und in der Kostensteuerung - mit Fokus auf den Bereichen der thermischen Bauphysik, des Wärmeschutzes und des energieeffizienten BauensFundierte Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke im Bau-, Planungs-, Vergabe- und VertragsrechtKooperation und TeamfähigkeitKommunikation und AdressatenorientierungPlanungskompetenzVerantwortungsbewusstseinGute CAD Kenntnisse in Revit oder ArchiCadSicherer Umgang mit fachspezifischer Software für AVA und Bauphysik und mit MSOffice- ProduktenMobilität sowie Flexibiliät zur Wahrnehmung von DienstreisenINKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen : Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH.
IHRE PERSPEKTIVEN
Die Vergütung erfolgt nach den Entgeltgruppen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) zuzüglich aller im öffentlichen Dienst üblichen LeistungenFlexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der TeilzeitbeschäftigungMöglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller AbstimmungUmfassendes Fort- und WeiterbildungsangebotAngebote zur GesundheitsförderungFinanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche AltersvorsorgeSicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven AufgabengebietOffene und wertschätzende UnternehmenskulturStrukturierte und begleitende EinarbeitungIHRE BEWERBUNG
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an [email protected] ((vorzugsweise in einer pdf-Datei) zukommen zu lassenWir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehenWeitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier : www.lwv-hessen.de / lwv-politik / arbeitgeber-lwv / ihre-stelle-beim-lwv /Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist grundsätzlich teilbarBewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigtIHR WEG ZU UNS
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer K402 bis zum 04. März 2025 zu
Wir freuen uns darauf.
Kassel, den 12. Februar 2025
Fachliche Fragen richten Sie bitte an die
Leitung des Fachbereichs Herrn Bax, - Telefon 0561 1004 - 2393
Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114
LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel
[email protected]
www.lwv-hessen.de