Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Leitung des Fachbereichs Sozialamt (m / w / d)

Leitung des Fachbereichs Sozialamt (m / w / d)

DortmundDortmund, Nordrhein-Westfalen
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben :

  • Der Fachbereich befindet sich in einem permanenten Prozess der organisatorischen Weiterentwicklung. Es geht darum, den Spagat zwischen einer Modernisierung sozialer Dienstleistungen und steigenden Erwartungen aus Bürgerschaft und Politik einerseits und den bekannten schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu gestalten und dabei die berechtigten Interessen der Mitarbeiterschaft zu berücksichtigen.
  • Die Digitalisierung der zahlreichen Produkte des Sozialamtes soll mit der Konzentration vorhandener und neuer Ressourcen gelingen bzw. professionell neu angegangen werden. Hierzu steht eine neue Stabsstelle in unmittelbarer Anbindung bei der Fachbereichsleitung zur Verfügung. Die Geschäftsbeziehungen zu internen und externen Dienstleister
  • innen (Anbieter
  • innen diverser Fachverfahren) sind zu intensivieren -auch durch entsprechende Aktivitäten der Leitung.
  • In den letzten Jahren haben verschiedene krisenbedingte Einflüsse eine teilweise fortdauernde Aufgabenwahrnehmung im Rahmen des städtischen Krisenstabes, in der Leitung verschiedener Arbeitsgruppen zufolge gehabt (sog. Flüchtlingskrise, Corona-Krise, Ukraine-Krise…). Das Sozialamt ist aktuell gefordert, die internen (Krisen-)Struktur im Blick auf künftige Ereignisse neu zu organisieren und zu professionalisieren.
  • Daneben geben stadtpolitischen Ziele („Stadtverwaltungsstrategie“, „Nordwärts“) zusätzlich einen Orientierungs- und Handlungsrahmen für das Sozialamt.
  • Aufgrund Ihrer Überzeugungskraft und Ihres Verhandlungsgeschicks vertreten Sie die Interessen des Fachbereichs gegenüber dem Jobcenter, den anderen Dezernaten und Fachbereichen und weiteren Akteur
  • innen wie den Gremien der kommunalen Spitzenverbände oder dem überörtlichen Sozialhilfeträger (LWL).

Dieses Profil zeichnet Sie aus :

  • In Ihrer Funktion als Fachbereichsleitung nehmen Sie vielfältige Kontakte und Geschäftsbeziehungen zu lokalen Leistungsanbieter
  • innen, sozialen Organisationen und den Verbänden der Wohlfahrtspflege wahr. Im Umgang mit Multiprofessionalität und unterschiedlichen Bedürfnislagen, zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit aus.
  • Sie können interdisziplinäre Anforderungen durch Ihr hohes Transfervermögen miteinander verbinden und effizient verknüpfen.
  • Sie gehen mit Einsatz- und Leistungsbereitschaft an die Themen und haben die Fähigkeit, die Aufgaben des Fachdienstes zu überblicken und die Interessen der Stadt Dortmund zu vertreten.
  • Angesichts der Vielzahl von Kontakten mit anderen Behörden, Institutionen und Freien Trägern ist die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und ganzheitlicher Lösungsstrategien zur Aufgabenerledigung unabdingbar.
  • Erwartet werden darüber hinaus Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien. Ein bereits vorhandenes Netzwerk mit regionalen und überregionalen Kontakten ist von Vorteil.
  • Sie überzeugen durch eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit einem besonderen Maß an sozialer Kompetenz und Empathie.
  • Als Fachbereichsleitung mit bis zu 600 Mitarbeitenden werden mindestens dreijährige Erfahrung in der Personalführung, möglichst im Bereich der Sozialverwaltung, sowie Kenntnisse über die Abläufe und Rahmenbedingungen der Verwaltungsorganisation erwartet.
  • Die Stadt Dortmund steht für eine motivierende und transparente Führungskultur. Mit Ihnen gewinnen wir eine neue Führungskraft, die einen wertschätzenden und respektvollen Umgang mit Kolleg

  • innen, Mitarbeitenden sowie allen weiteren dienstlich relevanten Kontaktpersonen pflegt.
  • Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie :

  • Wir bieten Ihnen zukunftssichere Perspektiven mit einer unbefristeten Einstellung und einem sicheren Arbeitsplatz.
  • Mit unseren sehr guten Einarbeitungskonzepten liegt es uns am Herzen, Sie in Ihren zukünftigen Aufgabereich begleitend einzuführen.
  • Mit dem laufenden Organisationsprozess „Sozialamt der Zukunft“ bieten wir Ihnen aktive und richtungsweisende Mitgestaltungsmöglichkeiten für den gesamten Fachbereich.
  • Unsere Arbeitsbedingungen sind familienfreundlich. Sie haben die Möglichkeit der teilweisen Aufgabenwahrnehmung durch Mobile Arbeit und im Home Office mit flexibler Arbeitszeitgestaltung.
  • Bei uns erhalten Sie bezahlte Fachfortbildungen. Mit ausgezeichneten Angeboten unterstützen wir Ihre Fach- und Führungskarriere und Ihre Gesundheitsförderung.
  • Lernen Sie uns kennen :

    Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Aufgaben, Ihren Bereich und Ihre Fragen.

    Setzen Sie sich hierfür gerne mit der zuständigen Dezernentin, Frau Birgit Zoerner (Tel. 0231 / 50- 22034) in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

    Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen über nachstehenden Link (Bewerbung Fachbereichsleitung Sozialamt) bis zum 05.11.2023. Bei Fragen vorab stehen Ihnen Herr Maximilian Zekorn ([email protected]) von der von uns beauftragten Personalberatungsgesellschaft HAPEKO unter 0221 / 42060770 gerne zur Verfügung. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich.

    Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

    Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

    Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

    Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

    Sie möchten sich umfassend über die Vorzüge einer Beschäftigung bei der Stadt Dortmund informieren? Dann sehen Sie sich gerne unsere Broschüre "Gute Gründe für die Stadt Dortmund" [pdf, 7,5 MB] sowie unseren Flyer "Arbeitgeberin Stadt Dortmund bietet Perspektiven" [pdf, 2,7 MB] an.