Es gibt viele freie Informationen und offene Datenquellen im Internet, die einen Mehrwert für neuartige Anwendungen und Dienste darstellen können. Wir wollen diese für uns nutzbar machen, indem wir mittels Information Retrieval Technologien (z. B. Web Scraping) unstrukturierte Daten von Webseiten und offenen Datenquellen extrahieren und dann mit Data Mining Methoden neues Wissen erzeugen, um wertvolle Resultate für neuartige Mobilitäts- und Assistenzsysteme zu erhalten
Was Du bei uns tust
Wir suchen Dich für folgende Themenbereiche :
Information Retrieval (z. B. Web Scraping)
Analyse unstrukturierter Daten
Auswertung von Geoinformations- und Wetterdaten
Entwicklung und Implementierung von Algorithmen
Anwendung von Machine-Learning und KI-Algorithmen
Nutzung von Big-Data-Infrastrukturen
Du findest bei uns Gelegenheit, Deine theoretischen Kenntnisse praxisnah anzuwenden und Deine Abschlussarbeit am Institut zu schreiben.
Was Du mitbringst
Studium der Informatik, Medieninformatik, Informationssystemtechnik oder vergleichbar
Eigeninitiative und Kreativität
selbständige, systematische Arbeitsweise und Teamfähigkeit
sicherer Umgang mit Python | Java
Erfahrung mit Frameworks (Sklearn, Tensorflow, Keras, spaCy, NLTK, Weka, ELKI) im Bereich Data Mining wünschenswert
Grundlegende Kenntnisse von Data Mining / NLP
Was Du erwarten kannst
praktische und anwendungsrelevante Wissenschaft
stark interdisziplinäre Forschung an zukunftsträchtigen Technologien
ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
individuelle Gestaltungsfreiräume
vielseitige und praxisnahe Projekte
eine moderne Forschungsinfrastruktur
flexible Arbeitszeiten
institutseigene Kinderbetreuung und Eltern-Kind-Büro
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Themenfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen : Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt in drei Abteilungen mehr als 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?