Referenzcode : 7885
Gesellschaft : TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
- Als Ausbilder
- in Verfahrensmechanik Kunststoff (w / m / d) führen Sie eigenständig Schulungen und Prüfungen zu folgenden Themen durch :
Nachumhüllung von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken nach DVGW-Arbeitsblatt GW 15,
Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 326,Schweißen und Verlegen von PE-Rohrleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 undSchweißaufsicht für PE-Rohrleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 331.Dabei fungieren Sie in unserem Kunststoffkompetenzzentrum Mendig als Expertin (w / m / d) und sind erste Ansprechperson für unsere Kundinnen.Abgeschlossene technische Berufsausbildung (Meisterin) oder Ingenieurstudium in einem technischen Studiengang wie z.B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder WerkstofftechnikEinschlägige Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich DVGW und RohrleitungsbauIdealerweise Erfahrung in der Durchführung von LehrgängenAusgeprägte Kommunikations- und PräentationsstärkeVerhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift für einen offenen Umgang mit Kundinnen und KolleginnenFührerschein Klasse BWeiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiterinnen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.