Bezirk Oberbayern Personalreferat Fallmanager (m / w / d) für das Referat 24 „Hilfen in Werkstätten und Förderstätten‘‘ im Regionalbüro Ingolstadt #jobtempl
- body {border-style : none; margin : 0; padding : 0; } #jobtempl p, #jobtempl a, #jobtempl li, #jobtempl h1, #jobtempl h2, #jobtempl h3, #jobtempl h4, #jobtempl h5 {color : #; font : 13px / 1.3em "Open Sans", sans-serif; } #jobtempl #wrapper {box-shadow : 0 0 10px 2px rgb(0, 0, 0, 0.15); margin : 15px auto 15px auto; max-width : px; width : %; } #jobtempl .logo {float : left; margin : 25px 5% 20px 5%; height : auto; width : %; max-width : px; } #jobtempl .logo_bottom {height : auto; margin-bottom : 15px; width : %; max-width : px; } #jobtempl .header {height : auto; width : %; } #jobtempl .inner_grau {margin : 37px 4% 0 4%; padding : 25px 4% 8px 4%; background-color : #e8e7de; } #jobtempl .inner_mitte {padding : 25px 8% 25px 8%; background-color : #f7f5f4; } #jobtempl .inner_footer {padding : 25px 8% 10px 8%; background-color : white; } #jobtempl .inner_flex {display : flex; } #jobtempl .adress_flex {display : flex; gap : 25px; } #jobtempl .flex1 {width : 47%; } #jobtempl .left {background-image : url("r0.jpg"); background-size : cover; width : 50%; } #jobtempl .right {padding : 25px 4% 10px 4%; width : 50%; background-color : #; } #jobtempl .footer {background-color : #e8e7de; padding : 40px 8% 10px 8%; } #jobtempl .footer_link {background-color : #; padding : 10px 5% 0 5%; } #jobtempl .footer_link a, #jobtempl .footer_link p {color : #fff; padding-bottom : 10px; } #jobtempl p {padding : 0 0 15px 0; } #jobtempl p.white {color : #fff; } #jobtempl p.blau {color : #; } #jobtempl .einleitung {background-color : #; padding : 35px 8% 35px 8%; } #jobtempl .einleitung p {color : #fff; } #jobtempl h1 {color : #fff; font-size : 28px; font-weight : ; line-height : 1.1em; padding-bottom : 20px; } #jobtempl h2 {color : #fff; font-size : 13px; line-height : 1.1em; } #jobtempl h3 {font-weight : ; font-size : 14px; line-height : 1.1em; padding : 0 0 3px 0; color : #; } #jobtempl img {border-width : 0; vertical-align : bottom; } #jobtempl ul {list-style-type : disc; padding : 0 0 20px 17px; } #jobtempl ul ul {list-style-type : disc; padding : 0 0 0 15px; } #jobtempl ul ol {padding : 0 0 0 15px; } #jobtempl li {padding : 0 0 2px 0; } #jobtempl .clearer {clear : both; } #jobtempl .no-wrap {white-space : nowrap; } #jobtempl a {text-decoration : none; } #jobtempl b, #jobtempl strong {font-weight : ; } #jobtempl a : hover {text-decoration : underline; } #jobtempl .button {float : right; display : inline-block; padding : 12px 15px; background-color : #a71b2e; color : #fff; } #jobtempl .button : hover {background-color : #CF3F55; transition : all 0.5s ease; } @media (max-width : px) { #jobtempl #wrapper {border-style : none; box-shadow : none; margin : 0; } } @media (max-width : px) { #jobtempl .inner_flex, #jobtempl .adress_flex {display : block; } #jobtempl .flex1 {width : %; } #jobtempl .left {width : %; } #jobtempl .right {width : auto; padding : 25px 8% 13px 8%; } } @media print { } Sie wollen sich für Menschen mit Behinderung einsetzen und dafür, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem man Ihre beruflichen Ziele ebenso unterstützt wie Ihren Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wertschätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns : Im Referat 24 „Hilfen in Werkstätten und Förderstätten“ der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern brauchen wir Ihr Wissen und Ihr Engagement, damit Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft teilhaben, von besonderen Wohnformen profitieren und personenbezogene Hilfen erhalten. Wir suchen Lösungen – individuell und kreativ. Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine unbefristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desk-Sharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA bzw. Besoldungsgruppe A 11 BayBesG zu besetzen : Fallmanager (m / w / d) für das Referat 24 „Hilfen in Werkstätten und Förderstätten“ im Regionalbüro Ingolstadt (Kennziffer : / -3) Wir sind für Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie? Sie übernehmen die Einzelfallsachbearbeitung im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung in Werkstätten und Förderstätten : Insbesondere gestalten Sie komplexe Hilfeplanungen und Steuerungen im Einzelfall, u. a. durch die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Gesamtplan- bzw. Teilhabeplankonferenzen. Weiterhin fördern und implementieren Sie eine Netzwerk‑ und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. in Form von Informationsveranstaltungen. Sie optimieren und entwickeln im Team das Konzept Fallmanagement weiter, auf Basis der Erfahrungen und Auswertungsergebnisse. Darüber hinaus übernehmen Sie Expertenaufgaben zu speziellen Teilthemen. Vom Verwalten zum Gestalten – das bringen Sie mit : Sie besitzen eine erfolgreiche Ausbildung / einen erfolgreichen Abschluss : in der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, oder eine vergleichbare Ausbildung, welche der Befähigung für die 3. Qualifikationsebene entspricht (bspw. Bachelor of Arts, Public Management), oder des Beschäftigtenlehrgangs II oder als Diplom-Jurist (m / w / d) (Wir freuen uns auch auf Bewerbungen von Volljuristen [m / w / d]) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium einer rechtswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder einer betriebswirtschaftlichen Fachrichtung (Diplomabschluss oder Bachelor). Bewerber (m / w / d), die bereits vor dem 01.01. beim Bezirk Oberbayern beschäftigt waren und zum 31.12. aufgrund der Vollendung des 40. Lebensjahres von der Ausbildungs‑ und Prüfungspflicht befreit waren, können sich bewerben, sofern die Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle der gleichen Qualifikationsebene entsprechen wie die der bisherigen Stelle. Die Beherrschung des Anforderungsprofils der Sachbearbeitung der 3. Qualifikationsebene für die Sozialverwaltung aus dem Bereich der Eingliederungshilfe in Werkstätten und Förderstätten oder in einem anderen sozialhilferechtlichen Bereich können Sie mit mindestens einjähriger Erfahrung vorweisen. Sie verfügen über ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Die Arbeit im Team bereitet Ihnen große Freude. Eine erhöhte Kooperationsfähigkeit mit anderen Leistungsträgern und Anbietern stellt für Sie kein Problem dar. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen mit Handicap. Weiterhin verfügen Sie über eine stark ausgeprägte Kundenorientierung. Erhöhte Flexibilität (mobiler Arbeitsplatz, Arbeitszeiten) sind für Sie selbstverständlich und die Bereitschaft zu umfangreichen Außendiensttätigkeiten ausgeprägt. Kommunikations‑ und Präsentationskompetenz sind Ihre Stärken. Sie bringen Entscheidungsfreudigkeit, Kreativität und Konfliktfähigkeit mit. Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B / 3 verbunden mit der Fähigkeit und Bereitschaft, Fahrten durchzuführen, um Ortstermine wahrzunehmen. Erfahrungen im Bereich Case-Management sind von Vorteil. Darauf dürfen Sie sich freuen : Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits : Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team Zahlreiche ausgezeichnete Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine E‑Bibliothek Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten Einen Arbeitsplatz mitten in Ingolstadt mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel Die Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes Betriebliche Gesundheitsförderung Die Möglichkeit eines Fahrradleasings Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Lebenslauf und Abschlusszeugnisse), die Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer / -3 bis zum 20.04. vorzugsweise über das Onlineportal zukommen lassen. Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung : BEZIRK OBERBAYERN Personalreferat, Frau Reithmayer München Tel. - BEZIRK OBERBAYERN Referat 24, Frau Gummer Ingolstadt Tel. - Website Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Oberbayern über die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mitglieder des Bezirkstags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet. Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns : Website. Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.