Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an mehr als 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede : n Einzelne : n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, was uns als Unternehmen ausmacht und wie wir arbeiten.
Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Let's progress!
Aufgaben
- Du setzt Erdarbeiten mithilfe von Werkzeugen und Baumaschinen um
- Du verwendest und verarbeitest Baustoffe
- Du erstellst Entwässerungseinrichtungen wie Straßenabläufe und Entwässerungsrinnen
- Du wirst Profi in Sicherheitsvorschriften, Arbeitsabläufen und Baustellenorganisation
- Du besuchst die Berufsschule und die überbetriebliche Ausbildungsstätte und wirst auf Baustellen anpacken
Profil
Du hast einen Haupt- oder RealschulabschlussDu bringst handwerkliches Geschick mit, zeigst technisches mathematisches Interesse und hast eine gute AuffassungsgabeDu arbeitest sorgfältig und zuverlässigDu hast Freude am Lernen und bringst Motivation, Engagement und Teamfähigkeit mitDu hast Interesse am Bauen von Straßen und an der Arbeit im FreienWir bieten
1. Lehrjahr : 1.122,00€, 2. Lehrjahr : 1.351,00€Urlaubs- und Weihnachtsgeld30 Urlaubstage + Weihnachten und Silvester arbeitsfreiKostenfreie Verpflegung während der Aufenthalte im AusbildungszentrumErstattung der FahrtkostenÜbergeordnete : r Ausbildungskoordinator : in für individuelle UnterstützungBereitstellung von Schulmaterialien und hochwertiger ArbeitskleidungWerde jetzt Teil unseres Teams! Sende uns dazu einfach Deine Onlinebewerbung zu.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne jederzeit an uns wenden.
vielfältige Weiterbildungsmöglichkeitenwettbewerbsfähige VergütungGesundheitsförderung