Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Referent / Referentin (m / w / d) für die Weiterentwicklung und den Betrieb des Systems für die digitale Auskunft zur Berufsqualifikation

Referent / Referentin (m / w / d) für die Weiterentwicklung und den Betrieb des Systems für die digitale Auskunft zur Berufsqualifikation

Rechnungshof von BerlinBerlin, Berlin
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Beim der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland sind in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Referat VI A1 (Prozess-, Qualitäts- und Datenbankmanagement) ab sofort am Dienstort Bonn folgende Stelle zu besetzen :

Referent / Referentin (m / w / d)

für die Weiterentwicklung und den Betrieb des Systems für die digitale Auskunft zur Berufsqualifikation

Entg.Gr. TV-L plus IT-Zulage

der Wochenarbeitszeit (,7 Stunden)

Befristet bis ..8

Kennziffer /

Die ZAB

Im Auftrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland bewertet die ZAB Bildungsnach-weise aus dem Ausland für Behörden und Privatpersonen, unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen. Dabei bildet das Informationssystem „anabin“ die Arbeitsgrundlage und Wissensbasis für die derzeit etwa Mitarbeiter(innen) der ZAB sowie für eine große Anzahl mit der Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise befasster Stellen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland.

Innerhalb der ZAB ist das Referat VI A1 für die Planung, Modellierung und Steuerung der Geschäftsprozesse, das Qualitätsmanagement und die Digitalisierung der internen Arbeitsprozesse zuständig. Neben der anabin-Entwicklung bildet dabei die Weiterentwicklung des Systems für die digitale Auskunft zur Berufsqualifikation einen neuen Schwerpunkt im Referat.

Das bisher vier Personen umfassende Kernteam der Software-Entwicklung heißt Sie willkommen. Als Teil unseres Teams tragen Sie als Referentin / Referent dazu bei, dass die Antragstellung für die Produkte der ZAB sowie die nachgelagerten Systeme zur Prozessunterstützung optimal auf die Bedürfnisse unserer internen und externen User zugeschnitten ist. Bedingt durch die Fachkräftesicherung steigt die Zahl der beantragten Bescheinigungen ständig, in diesem Jahr werden allein für die Zeugnisbewertung über . Anträge erwartet. Auch im neuen Bereich der digitalen Auskunft zur Berufsqualifikation ist für 4 mit . Anträgen zu rechnen. Daher wurde eine leistungsfähige Software zur komplett digitalen Beantragung, Prozessierung und Ausstellung der digitalen Auskunft erstellt. Die Architektur beider Systeme basiert im Antragsbereich auf JAVA und REACT, die Prozessunterstützung erfolgt über die Software „Pega“. Hosting und Programmierung der Anwendungen sind an einen externen Anbieter ausgelagert.

Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet

Wir suchen eine Person, die in das laufende Projekt einsteigt und schrittweise die Verantwortung für den Betrieb die Weiterentwicklung des Systems übernimmt, damit sich das Team, dass die Entwicklung bisher vorangetrieben hat, schwerpunkmäßig neuen anstehenden Projekten zuwenden kann. Ihre Aufgaben im Einzelnen :

  • Kundenseitige Projektleitung von Weiterentwicklung und Betrieb sowie sukzessive Steuerung des Dienstleisters
  • Anforderungsanalyse zur Weiterentwicklung der prozessunterstützenden Komponenten
  • Technische und fachliche Konzeption der neuen Software-Merkmale
  • Maßgebliche Mitwirkung bei der Planung der weiteren technischen Architektur des entstehenden Gesamtsystems
  • Beschreibung und Modellierung der fachlichen und technischen Details geplanter Anwendungen, Funktionen sowie der zugrunde liegenden Datenhaltung und der Systemumgebung
  • Kontrolle der technischen Dokumentation der durch den Dienstleister entwickelten Software
  • Technische und fachliche Abnahme und Inbetriebnahme neuer Softwarekomponenten
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen, Fachtagungen und –konferenzen sowie Abhalten von Präsentationen und Vorträgen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung auf Master-Ebene, vorzugsweise in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik oder BWL bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse aufgrund praktischer Berufstätigkeit
  • Praktische Projekterfahrung, idealerweise Erfahrung als Projektleitung
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung bei der Konzeption von Webanwendungen, idealerweise Kenntnisse der Software „Pega“
  • Weitreichende Hintergrundkenntnisse häufig eingesetzter Technologien : Javascript, HTML, Web- und DB-Server sowie von XML-Spezifikationen, Datenaustausch und Systemschnittstellen
  • Gute Kenntnisse zu Aufbau und Betrieb von Datenbanken, SQL-Anwenderkenntnisse
  • Praktische Berufserfahrung bei der Erstellung von Konzepten und technischen Dokumentationen
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und schriftliche Formulierungssicherheit, sicheres Präsentieren
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
  • Englische Sprachkenntnisse
  • Wir bieten Ihnen

  • IT-Zulage von bis zu € brutto monatlich
  • Einen ob
  • Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
  • Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Jobticket
  • Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)
  • Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum ..4 über unser!

    Als Ansprechpartner / in stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Albers) und für personalrechtliche Fragen Frau Asiedu (Tel. : 8 ) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter .

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.