Ihre Aufgaben
- Dienstleistungen in Forschung und Lehre
- Weiterhin werden Aufgaben zur Unterstützung des Lehrstuhls übertragen, insbesondere bei :
- Aufbau und Entwicklung digitaler Lehrformate sowie Erstellung und Aktualisierung von Lehrmaterialien
- Betreuung studentischer Arbeiten
- Planung, Programmierung und Durchführung software-gestützter Modellanalysen
- Beteiligung an administrativen Aufgaben des Lehrstuhls
- Es werden Aufgaben übertragen, die auch der Vorbereitung einer Promotion oder der Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen (z. B. Habilitation) förderlich sind; forschungsbezogene Aufgaben und Lehre werden daher mit der Vorbereitung solcher Qualifikationen abgestimmt.
Ihr Profil
Ein, spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung, mindestens mit dem Prädikat "gut" abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc., Diplom oder äquivalent) in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt in Volkswirtschaftslehre oder einem mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengang mit teilweise wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung
Bei einem wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss gute Kenntnisse der Wirtschaftstheorie; bei einem anderen Abschluss ein nachgewiesenes Interesse, diese zu erwerbenLehrerfahrung mit guten Lehrbewertungen (nur für Kandidatinnen, die sich für eine Stelle als Postdoc bewerben)Feste Absicht zur Promotion oder HabilitationSehr gute Deutsch- und EnglischkenntnisseErwünscht :
Abgeschlossene Promotion in einem relevanten FachgebietGute Kenntnisse von TeX bzw. LaTeXGute Kenntnisse von Softwarepaketen zum analytischen bzw. numerischen Lösen bzw. Auswerten von Modellen (z. B. MatLab, Mathematica) und / oder von statistischen Softwarepaketen (z. B. Stata, R)Nachweisbares Interesse in Bereichen, die den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls nahestehenAuslandserfahrung (z. B. Praktikum, Studium)Das bieten wir Ihnen
Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabedie Möglichkeit zur Weiterbildungflexible ArbeitszeitenVereinbarkeit von Beruf und Privatleben30 Tage UrlaubHinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.