Menschlich näher. Medizinisch weiter.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Das AKK beschäftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften sowie Therapeut : innen, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patienten 'rund um die Uhr' gewährleisten. Das AKK ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Unsere Fachabteilungen im Überblick :
- Pädiatrie
- Neonatologie und Intensivmedizin
- Kinderorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinderneurochirurgie
- Kinderunfallchirurgie
- Kinderurologie
- Kinder- und Jugendpsychosomatik
- Pädiatrische Anästhesiologie
- Pädiatrische Radiologie
- Pädiatrische Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Haben auch Sie Interesse, Teil unserer AKK-Familie zu werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Aufgaben
operativ :
Verantwortung für die technische Steuerung / Betreuung sowie Pflege / Wartung unserer technischen Anlagen der gesamten Krankenhaustechnik (HLS, Elektro, MSR) sowie Organisation des Technik-TeamsSicherstellung und Gewährleistung der dauerhaften Funktion und Stabilität aller technischen Anlagen zur Wahrung eines ordnungsgemäßen KrankenhausbetriebsKoordination von Instandhaltungsmaßnahmen an Gebäuden, Anlagen und Betriebsmitteln und Steuerung / Über-wachung von externen Dienstleisternkontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Anlagen mit dem Fokus auf Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit sowie moderne Verfahren und ProzesseUnterstützung bei der Digitalisierung der technischen Abteilungen und Implementierung von digitalen Facility-Management-Toolsprojektbezogen :
Wahrnehmung von Projektleitungs- und -steuerungsaufgaben in Bezug auf termin- und kostengerechtes Bauen sowie Einhaltung der rechtlichen und inhaltlich-technischen Vorgaben für kleinere und mittlere BauvorhabenZusammenarbeit mit Architekten und Fachplanern bei der Entwicklung der technischen Konzepte und Auswahl der Technologien im Rahmen der aktuellen Großbauvorhaben sowie Überwachung der jeweiligen Qualität auf der BaustelleBeteiligung bei der Entwicklung von Konzepten für ein Bauen im laufenden Betrieb inkl. Optimierung der Baustellen- und Krankenhauslogistik zur Sicherstellung des Krankenhausbetriebs während der verschiedenen Projekte und BauphasenProfil
Abgeschlossenes technisches Studium der Fachrichtung Gebäudetechnik / Elektrotechnik oder Krankenhausbetriebstechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) / Bauingenieurwesenalternativ : erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im technischen / elektrotechnischen Bereich mit der Weiterbildung zum Meister oder zum geprüften TechnikerErfahrung in der Steuerung und Leitung einer technischen Abteilung sowie Erfahrung bei der Durchführung komplexer Bauprojekte, idealerweise in der GesundheitsbrancheFundiertes Wissen über einschlägige gesetzliche Regelwerke (DIN-Normen, BetrSichV, VOB, HOAI, Baugesetzgebung etc.) sowie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge an der Schnittstelle einer technischen AbteilungLeidenschaft für komplexe technische Zusammenhänge und Freude bei der Planung und Umsetzung von technischen Projekten verbunden mit Interesse an techn. Neuerungensorgfältige, exakte und selbstständige Arbeitsweise verbunden mit einem hohen QualitätsbewusstseinOrganisationsfähigkeit, Eigeninitiative und VerlässlichkeitWir bieten
Unser Altonaer Kinderkrankenhaus soll nicht nur in Hamburg, sondern bundesweit als das Kinderzentrum gelten, das geschätzt wird für die Qualität seiner medizinischen Versorgung und Pflege, den ganzheitlichen Blick auf seine Patient : innen, das Engagement seiner Mitarbeitenden, die motivierende und unterstützende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem krisenfesten Unternehmen. Und das bietet Ihnen das AKK als künftiger Arbeitgeber noch :
Überzeugende Vergütungspakete :
eine der Qualifikation entsprechende tarifliche Vergütung inklusive JahressonderzahlungZuschuss zu vermögenswirksamen LeistungenZuschläge für Nacht-, Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit sowie Schichtzulageeine betriebliche Altersversorgung (arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung), zusätzlich zum Tabellenentgeltaußerdem ermöglichen wir eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersversorgung (Entgeltumwandlung)Leben und Arbeiten in Balance :
flexible Arbeitszeitregelungen, damit bei allem beruflichen Einsatz Sie selbst und Ihre eigene Familie nicht zu kurz kommen30 Tage Urlaub im KalenderjahrMobilitätsangebote : Zuschuss zum hvv-Deutschlandticket in Höhe von € 30 monatlich, Stadtrad- und MOIA-Stationen auf dem GeländeFahrradleasing-Konzept : Sie können Ihr Wunschfahrrad über einen Leasinganbieter beziehen und die Finanzierungsvorteile einer Entgeltumwandlung nutzenAngebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise kostenlose Sport- und Ernährungskurse u.v.m.Standort in Elbnähe, der Stadtteil Hamburg-Altona bietet Restaurants und Cafés, Kultur- und Sportangebote und ganz viel Zugang zur Natureine Cafeteria mit Sommerterrasse, die ein vielfältiges, ausgewogenes Speisenangebot zu vergünstigten Preisen bietet, außerdem Salatbar, Nachtischangebot und saisonale AktionenMitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und VeranstaltungenChancen für Ihre persönliche Entwicklung :
ein sicherer und krisenfester Arbeitsplatzeine umfassende Einarbeitung durch ein strukturiertes EinarbeitungskonzeptBegrüßungsveranstaltung für neue Mitarbeitendeeine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten TeamErmöglichung der Teilnahme an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen sowie sehr gute WeiterbildungsmöglichkeitenKooperation mit der Akademie für Beruf und Karriere (ABK des UKE)Einzigartige Unternehmenskultur :
Mit unserem Leitbild, dem "Stern des AKK", haben wir uns das anspruchsvolle Ziel gesteckt, zu einem der bedeutendsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands zu werden. Diesen Weg begleiten wir mit modernem Führungsverständnis und positiver Arbeitsatmosphäre.kooperatives Führungsverständnis mit Führungstandems bestehend aus Arzt (m / w / d) und Pflegekraft auf den Stationenjährliche Strategietagungen mit allen Leitungskräften aus Pflege, Medizin und Verwaltungflache Hierarchien und kurze Entscheidungswege sowie ein hoher Grad an Flexibilitätdas kooperative, wertschätzende Betriebsklima eines Kinderkrankenhausesregelmäßige Mitarbeiterjahresgespräche und eine individuelle MitarbeiterführungMitarbeiterevents zum besseren Kennenlernen der Kolleg : innenkleine Aufmerksamkeiten als Dank zu runden Geburtstagen, Hochzeit, Geburt eines Kindes, Dienstjubiläum oder Weihnachtenein strukturiertes Einarbeitungskonzeptein wertschätzendes Arbeitsklimaengagierte und professionelle Behandlungsteamsein Konzept für interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenattraktive betriebliche Sozialleistungen : eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, eine HVV-Ticket Vergünstigung sowie Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung