Wandel durch Austausch“ lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.100 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit.
Sie interessieren sich für Hochschulpolitik und wollen über den Tellerrand schauen? Dann werden auch Sie ab dem 01.07.2025 Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist die Stelle :
Referent (m / w / d) für Hochschulpolitik
Organisationseinheit : S11 – Strategieentwicklung und Hochschulpolitik
Standort : DAAD-Zentrale Bonn
TVöD-Entgeltgruppe : EG 11
Voraussichtliches Besetzungsdatum : 01.07.2025
Anstellungsart : 2 Jahre sachgrundlos befristet
Arbeitszeit : 33 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss : 03.03.2025
Stellencode : S11EG11-1
Im Referat „Strategieentwicklung und Hochschulpolitik“ arbeiten Sie zu aktuellen hochschulpolitischen Fragestellungen mit internationalem Bezug. Die Stelle umfasst sowohl die inhaltliche Auseinandersetzung und Aufbereitung von Themen als auch die Organisation und Begleitung von Gremiensitzungen und Konferenzen.
Tarifvertrag : attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39-Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage-Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
Nachhaltige Mobilität : bezuschusstes Deutschlandticket, Nutzung der goFlux Mitfahr-App, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
Flexibles Arbeiten : verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht, in der Regel etwa zu 50%
Weiterentwicklung : individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
Gesundheitsförderung : Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine, Gesundheitsangebote
Familienfreundliches Klima : Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
Zusammenarbeit : Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.