Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum
- zur Notfallsanitäter
- in (FwDus Kombi) bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Dein erster Ausbildungstag : 1. Oktober 2026
Düsseldorf als sicherer Hafen – unser Ziel ist es, den Bewohner
innen und Besucherinnen der Stadt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz zu vermitteln. Im Bereich „Schutz“ stehen Systeme, Einrichtungen und Maßnahmen im Vordergrund, die zur Sicherheit unserer Stadt beitragen. Als Notfallsanitäterin in unserem Team spielst du eine Schlüsselrolle dabei, Düsseldorf zum Safe-Space zu machen.Als Notfallsanitäter
in beurteilst du den Gesundheitszustand der Patientinnen bei medizinischen Notfällen und entscheidest über das Hinzurufen weiterer Kräfte wie zum Beispiel von Notärztinnen oder der Feuerwehr. Du führst die Akutversorgung an Patientinnen durch und assistierst den Notärztinnen. Außerdem stellst du die Transportfähigkeit von Patientinnen sicher und überwachst deren medizinischen Zustand während des Transports.Wenn du gerne Menschen in herausfordernden Situationen helfen möchtest und dabei einen kühlen Kopf bewahren kannst, dann ist diese Ausbildung genau die Richtige für dich! Und dabei ist kein Tag wie der Andere. Eine umfassende Ausbildung, ein gutes Team und ständige Fortbildungen lassen dich professionell arbeiten.
Möchtest du Teil dieses wichtigen Auftrags sein und unsere Stadt sicherer machen? Komm zu uns und hilf dabei, Düsseldorf zu einem Ort zu machen, an dem sich alle geschützt und sicher fühlen! Das bringst du mit :
Du hast mindestens die Fachoberschulreife in der Tasche.Du bist zu Beginn der Ausbildung mindestens 18 Jahre alt, besitzt die uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B und das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber (nicht älter als 5 Jahre).Du hast die Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU.Du hast die laufbahnrechtliche Altersgrenze nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW noch nicht erreichtDu zeigst Initiative und Engagement.Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.Das bieten wir dir :
Fundierte Ausbildungmit hochqualifizierten Ausbildungskräften
Attraktive Abschlussprämiein Höhe von 400,00 Euro
Finanzielle Unabhängigkeitdank Gehalt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
Super Perspektivenmit einer Übernahmechance von fast 95 %
Und vieles vieles mehr…vergünstigtes Deutschlandticket, eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote, et cetera.
Ausbildungsorte :
Während der Ausbildung nimmst du an theoretischem und praktischem Unterricht in einer staatlich anerkannten Schule teil. Hier lernst du im Wesentlichen folgende Themenbereiche kennen :
bewerten, erkennen und erfassen von Gefahren- und Notfallsituationen bei Menschen aller AltersgruppenAuswählen und durchführen rettungsdienstlicher Maßnahmen sowie Maßnahmen der GefahrenabwehrKommunikation und Interaktion mit hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen und deren BeratungArbeiten und Abläufe im Rettungsdienst organisieren sowie strukturieren und diese in Einsatzkonzepte integrieren und anwendenDurchführen medizinischer Diagnostik und Therapie sowie lebenserhaltender MaßnahmenEinleiten von Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen des / der NotärztinDeine praktische Ausbildung erfolgt an einer Rettungswache und beinhaltet unter anderem :
Dienst an einer RettungswacheDurchführung von Einsätzen in der NotfallrettungDurchführen von Sport zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit.Außerdem absolvierst du in der Ausbildung mehrere Praktika in verschiedenen Krankenhäusern und Klinikabteilungen. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die aus drei Teilen (schriftlich, praktisch, mündlich) besteht.
Praktische Ausbildung :
Theoretische Ausbildung :
Weitere Informationen zu der Ausbildung zur
zum Brandmeisteranwärterin findest du hier :Dein Weg in unser Team :
Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!
Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025.
Bewerbenden-Büro
Telefon : 0211 – 89 99900